MCZ Alpha Benutzerhandbuch
Seite 8

Kapitel 2
INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG
Seite
8
Theoretische Grundlagen zur Installation
Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten
WICHTIGER HINWEIS!
Die Installation und die Montage des Heizofens
müssen von Fachpersonal durchgeführt werden.
Der Heizofen muss an einen Rauchfang oder eine
interne oder externe vertikal ausgebildete
Rauchgasableitung in Übereinstimmung mit den
geltenden Richtlinien angeschlossen werden.
Der Ofen muss an einen Rauchfang oder an eine vertikal
ausgebildete Rauchgasableitung angeschlossen
werden, die den Rauch an der höchsten Stelle des
Gebäudes ableiten.
Die Rauchgase stammen aus der Verbrennung
von Holz und können daher Wände, mit denen sie
in Berührung kommen, verschmutzen.
Vor der Aufstellung des Heizofens ist sowohl die
Bohrung für das Rauchgasrohr als auch die
Bohrung für die Lüftungsöffnung auszuführen.
2.3. ANSCHLUSS AN DIE ÖFFNUNG FÜR DIE AUSSENBELÜFTUNG
Dem Raum, in dem der Ofen installiert ist, muss mindestens so viel
Frischluft zugeführt werden, wie zur einwandfreien Verbrennung und
zur Raumbelüftung erforderlich ist. Dies kann mit Hilfe von
permanenten Öffnungen in den Wänden, durch die die Luft von außen
in den Raum zugeführt wird, oder durch einzelne Lüftungskanäle bzw.
durch Sammellüftungskanäle realisiert werden.
Zu diesem Zweck ist in die Außenwand, in der Nähe des Ofens, eine
Durchgangsöffnung mit einem Querschnitt von 150 cm² einzuarbeiten
(Durchmesser der Bohrung 15 cm oder quadratische Öffnung 10x15
cm), die innen und außen durch ein Gitter abzudecken ist.
Die Lüftungsöffnung muss außerdem:
direkt mit dem Raum, in dem der Ofen installiert ist, verbunden sein
durch ein Gitter, Metallnetz o. Ä. gegen das Eindringen von
Fremdkörpern geschützt sein, die jedoch auf keinen Fall den
Mindestquerschnitt unterschreiten dürfen
so angeordnet sein, dass sie nicht durch hindernde Gegenstände
zugestellt werden oder verstopfen kann.
bei Kanalisierungen bis zu 3,5 lfm den Querschnitt um zirka 5%
vergrössern, für darüberliegende Masse um 15%.
Daran denken, dass die Lüftungsgitter den Nutzquerschnitt
immer in cm
2
auf einer Seite desselben angeben. Bei der
Wahl des Gitters und dem Mass der Öffnung prüfen, ob der
Nutzquerschnitt des Gitters gleich oder grösser als der von
MCZ verlangte Querschnitt für den Ofenbetrieb ist.
Die Lüftungsöffnung braucht nicht direkt an den Ofen
angeschlossen zu werden (direkter Anschluss nach außen),
aber durch den vorgenannten Querschnitt muss eine
Luftzufuhr von 50 cm
3
/h gewährleistet sein.
Siehe Norm UNI 10683 REV.