Prüfung der verbrennung – MCZ Kasai Benutzerhandbuch
Seite 23

Kapitel 5
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
23
Betrieb
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck
verboten
müssen mit Vorsicht verwendet werden, um für den Kaminofen
schädliche Überhitzungen zu vermeiden.
Brennstoffe wie Pappel-, Kiefern-, Linden- und Kastanienholz haben
hingegen einen niedrigen Heizwert, weil es sich um weiche Holzarten
handelt, die sehr schnell verbrennen. Für alle angeführten Holzarten ist
der Feuchtigkeitsgehalt maßgebend.
Ein hoher Feuchtigkeitsanteil führt zu Kondenswasserbildung
in der Rauchabsaugungsleitung und zur Beeinträchtigung des
Zugs. Dadurch entsteht Rauch, während sich im Feuerraum,
an der Glasscheibe der Tür und im Schornstein viel Ruß
ansammelt, der sogar Feuer fangen könnte. Außerdem wird
der allgemeine Wirkungsgrad stark herabgesetzt.
Der Gebrauch von feuchtem oder behandeltem Holz erzeugt
mehr Rauch als normalerweise vorgesehen und kann die
Glasscheibe der Tür schneller beschmutzen. Selbst eine
unzureichende Leistung des Schornsteins kann die Sauberkeit
der Glasscheibe beeinträchtigen, weil der Rauch länger als
normal im Feuerraum bleibt.
Keine behandelten (farbiges oder lackiertes Holz)
oder nicht konformen Brennstoffe (Kunststoff oder
dessen Folgeprodukte) verwenden, die giftige oder
verschmutzende Substanzen freisetzen könnten.
Keinen Müll verbrennen.
Die durch Verbrennung nicht konformer Brennstoffe
erzeugten Gase können den Kaminofen und den
Schornstein beschädigen, verunreinigen und Ihre
Gesundheit gefährden.
5.3. ANWENDUNG DES KAMINOFENS
5.3.1. BELADUNG DES BRENNSTOFFS
Um den Brennstoff zu beladen, reicht es den Griff der Tür anzuheben
und die Tür gegen sich zu ziehen.
Während des Betriebs erhitzen sich die Metallteile und die Glasscheibe
sehr stark. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, einen
Wärmeschutzhandschuh (nicht mitgeliefert) beim weiteren Beladen des
Ofens zu tragen.
Während des Verbrennungsvorgangs muss die Tür der
Brennkammer geschlossen bleiben.
Es ist verboten eine größere Brennstoffmenge zu
laden als jene, die im technischen Datenblatt jedes
einzelnen Produkts angegeben ist.
Zu große, in die Brennkammer geladene
Brennstoffmengen können den Feuerraum und die
Struktur des Kaminofens beschädigen und verformen.
MCZ haftet nicht für eventuelle Schäden, die auf
Überbeladung oder Gebrauch von Brennstoff, der
nicht mit den Spezifikationen übereinstimmt,
zurückzuführen sind.
5.3.2. PRÜFUNG DER VERBRENNUNG
Die Einstellung des Verbrennungsvorgangs und somit der Eingang von
Sauerstoff tragender Luft erfolgt über einen einzigen Bedienhebel.
Die eingehende Luft unterscheidet man in:
Trocknungszeit
Holz (z.B. Buche)
Feuchtigkeit
%
Heizwer
t
Kcal/h
frisch gefällt
50
/
3 Monate
40 2410
6 Monate
35
2700
9 Monate
30
2900
12 Monate
25
3150
15 Monate
20
3400
18 Monate
15
3710
21 Monate
10
3980