Das betriebsumfeld – MCZ Kasai Benutzerhandbuch
Seite 7

Kapitel 2
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
S.
7
Fachliche kenntnisse für die installation nach UNI 10683
Technischer Dienst - MCZ GROUP S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck
verboten
2. FACHLICHE KENNTNISSE FÜR DIE INSTALLATION NACH UNI 10683
2.1. DAS BETRIEBSUMFELD
Gemäß der Installationsvorschriften und der im Land geltenden
Normen, muss der Kaminofen - für einen sachgemäßen Betrieb und
eine gute Verteilung der Temperatur - an einem Ort installiert werden,
an dem ausreichend Luft zuströmt, deren es für die Verbrennung
bedarf.
Das Raumvolumen darf nicht weniger als 60 m
3
betragen.
Die Luft muss durch permanente, in den Wänden eingebaute
Luftöffnungen zuströmen (in der Nähe des Kaminofens), die nach
außen einen Mindestquerschnitt von 150 cm
2
haben (bei Installationen
ohne Oyster-Technologie).
Diese Öffnungen (Luftöffnungen) müssen so realisiert werden, dass sie
in keiner Weise verdeckt werden können.
Die Luft kann auch aus angrenzenden Räumen zugeführt werden,
vorausgesetzt sie verfügen über externe Luftöffnungen, dienen nicht als
Schlaf- oder Badezimmer und bergen keine Brandgefahr in sich wie
zum Beispiel Garagen, Holzabstellräume oder Lagerräume, in denen
entflammbares Material gelagert wird. Die geltenden Vorschriften
müssen diesbezüglich strengstens eingehalten werden.
Sollte der Raum mit einem Holzboden verlegt
sein, eine schützende Abdeckung vorsehen, die
den gelten Vorschriften des Landes entspricht.
Sofern die Wände nicht aus entflammbarem
Material bestehen, den Kaminofen rückwandig
mit einem Mindestabstand von 10 cm
installieren.
Sollte der Kaminofen zu nahe an der Wand
stehen, kann es zu Überhitzungen und Schäden
am Verputz kommen (Vergilbungen,
Rissbildungen, usw.).
Installation und Montage des Kaminofens
müssen von qualifiziertem Personal durchgeführt
werden.
Der Kaminofen muss an einen Schornstein oder
an eine senkrecht verlaufende Leitung
angeschlossen werden, über welche die Abgase
am höchsten Punkt des Hauses nach außen
abgeführt werden können.
Entsprechend der geltenden Vorschriften, muss
der Kaminofen an einen Schornstein oder an eine
senkrecht verlaufende, interne oder externe
Leitung angeschlossen sein.
Die Rauchgase sind eine Folge der Verbrennung
verschiedener Holzarten, die bei Kontakt mit den
Wänden oder in deren Nähe ihre Beschmutzung
verursachen können.
Bevor der Kaminofen positioniert wird, muss die
Luftöffnung realisiert werden (bei Installation
mit Oyster-Technologie nicht erforderlich).