B be ed diie en nu un ng g r ro o – ROCKINGER RO 841 B Benutzerhandbuch
Seite 4

ROCKI NG E R
Member of JOST-World
5
D
2
2.. B
Be
ed
diie
en
nu
un
ng
g
R
RO
O
i
i
8
84
41
1 B
B
2.1 Einkuppeln
x Zugöse auf die Höhe des Kuppelpunktes einstellen
x Handhebel bis zum Einrasten nach oben drücken
x Vorderachse des Gelenkdeichselanhängers entbremsen
x Bei Verbindung mit einem Starrdeichselanhänger muss die
Zugöse möglichst die Mitte des Fangmaules treffen:
Nichtbeachtung führt zu Beschädigungen!
x Zugfahrzeug langsam zurücksetzen
Kontrolle: ACHTUNG:
Nach jedem Einkuppelvorgang ist unbedingt
der vorschriftsmäßige Einkuppelzustand an der Kupplung zu über-
prüfen.
Der Kontrollstift darf nach dem Einkuppeln nicht aus der Kontrollhülse
herausstehen.
Herausstehender Kontrollstift: nicht richtig eingekuppelt, Unfallgefahr!
In diesem Zustand darf nicht mit dem Anhänger gefahren werden
(s. Abb. 1)
Abhilfe:
– Zug strecken (ca. 1 m nach vorn ziehen und zurückfahren)
– danach erneut kontrollieren.
2.2 Auskuppeln
x Anhänger gegen Wegrollen sichern bzw. Stützfüße ausfahren
x Kupplung öffnen
x Zugfahrzeug nach vorn setzen
x Für Abschleppseil: Kupplungsbolzen mit geeignetem Hilfsmittel
(z. B. Montiereisen) anheben
Hinweis:
Beim Betrieb ohne Anhänger die Kupplung immer schließen,
um die untere Buchse vor Verschmutzung zu schützen.
Vorsicht: Nicht in das Fangmaul fassen!
O.K.
1
2. Bedienung
Beim Ein- und Auskuppeln sind die gesetzlichen Vorschriften
einzuhalten.