HONDA GXV620 Benutzerhandbuch
Seite 7

DEUTSCH
TANKEN
Empfohlener Kraftstoff
MOTORÖL
Empfohlenes Öl
Ölstandkontrolle
SAE-Viskositätsklassen
UMGEBUNGSTEMPERATUR
ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/MESSSTAB
ÖLEINFÜLLVERSCHLUSS/MESSSTAB
OBERER PEGEL
UNTERER PEGEL
7
Dieser Motor ist für Betrieb mit bleifreiem Benzin ausgelegt. Bleifreies
Benzin erzeugt weniger Ablagerungen im Motor sowie an der Zündkerze
und verlängert die Lebensdauer der Auspuffanlage.
Benzin ist äußerst feuergefährlich und explosiv, und Sie
können beim Tanken Verbrennungen oder schwere
Verletzungen erleiden.
Falls Klopfen oder Klingeln bei gleichmäßiger Motordrehzahl unter
normaler Belastung auftritt, wechseln Sie die Benzinmarke. Falls das
Klopfen oder Klingeln fortdauert, wenden Sie sich an einen autorisierten
Honda-Wartungshändler.
Das Öl ist ein ausschlaggebender Faktor für die Leistung und Lebensdauer
des Motors. Waschaktives Kraftfahrzeugöl für Viertaktmotoren verwenden.
Motoröl für Viertaktmotoren
verwenden, das die Anforderungen
für API-Serviceklasse SJ, SL oder
einer gleichwertigen Klasse erfüllt
bzw. überschreitet. Prüfen Sie stets
das API-Service-Etikett am
Ölbehälter, um sicherzugehen, dass
es die Buchstaben SJ, SL, oder
entsprechende enthält.
Bleifreies Benzin
USA
Außer USA
‘‘Pump Octane Number’’ 86 oder höher
Research-Oktan-Zahl 91 oder höher
‘‘Pump Octane Number’’ 86 oder höher
Verschüttetes Benzin unverzüglich aufwischen.
Nur im Freien tanken.
Den Motor stoppen und Wärme, Funken sowie Flammen
fern halten.
Kraftstoff kann Lack und bestimmte Kunststofftypen beschädigen. Achten
Sie beim Tanken darauf, dass Sie keinen Kraftstoff verschütten. Durch
verschütteten Kraftstoff verursachte Schäden sind nicht unter der
beschränkten Verteiler-Garantie
abgedeckt.
Während des Betriebs unter starker Belastung kann gelegentlich ein
leichtes Klopfen oder Klingeln (metallisches Klopfgeräusch) hörbar sein.
Dies ist kein Grund zur Beunruhigung.
Niemals abgestandenes oder verschmutztes Benzin bzw. Öl/Benzin-
Gemisch verwenden. Darauf achten, dass weder Schmutz noch Wasser in
den Kraftstofftank gelangt.
Betrieb des Motors bei fortwährendem Klopfen oder Klingeln kann
Motorschäden verursachen.
Betrieb des Motors unter fortwährendem Klopfen oder Klingeln wird als
Missbrauch angesehen, und die beschränkte Verteiler-Garantie deckt keine
durch Missbrauch beschädigten Teile ab.
Informationen zum Tanken entnehmen Sie bitte der Anleitung für die
durch diesen Motor angetriebene Ausrüstung.
Bei gestopptem und auf ebener Fläche stehendem Motor den
Tankdeckel abnehmen, und den Kraftstoffstand kontrollieren. Bei
niedrigem Kraftstoffstand auftanken.
In einem gut belüfteten Bereich bei gestopptem Motor tanken. Den Motor
abkühlen lassen, wenn er vorher in Betrieb war. Sorgfältig tanken, um
Verschütten von Kraftstoff zu vermeiden. Je nach Betriebsbedingungen
muss der Kraftstoffstand eventuell gesenkt werden. Nach dem Tanken den
Tankdeckel sicher festziehen.
Den Motor niemals in einem Gebäude betanken, wo die Benzindämpfe
Flammen oder Funken erreichen können. Benzin von Zündflammen, Grills,
Elektrogeräten, Elektrowerkzeugen usw. fern halten.
Informationen zu sauerstoffangereicherten Kraftstoffen finden Sie auf
Seite
.
Verschütteter Kraftstoff stellt nicht nur eine Feuergefahr dar, sondern
verursacht auch Umweltschäden. Verschüttetes Benzin unverzüglich
aufwischen.
SAE 10W-30 wird für allgemeinen Gebrauch empfohlen. Andere in der
Tabelle angegebene Viskositäten können verwendet werden, wenn die
durchschnittliche Temperatur in Ihrem Gebiet innerhalb des angezeigten
Bereichs liegt.
Den Öleinfüllverschluss/Messstab wieder anbringen.
Liegt der Ölstand in der Nähe oder unterhalb der unteren Grenzmarke
am Messstab, das empfohlene Öl bis zur oberen Grenzmarke einfüllen.
Den Öleinfüllverschluss/Messstab in den Öleinfüllstützen stecken, ohne
ihn hineinzuschrauben, und ihn dann wieder herausziehen. Den Ölstand
am Messstab ablesen.
Den Öleinfüllverschluss/Messstab abnehmen und sauber wischen.
NUR GXV670: Den Motor starten und 1 bis 2 Minuten lang im Leerlauf
drehen lassen. Den Motor stoppen, und 2 bis 3 Minuten lang warten.
Den Motorölstand bei gestopptem und waagerecht stehendem Motor
prüfen.
Betrieb des Motors mit niedrigem Ölstand kann Motorschäden
verursachen.
1.
1.
2.
3.
4.
5.
15
05/11/14 16:43:23 34Z6E600_007