Fleisch, geflügel, fisch – Siemens HB 370460 Benutzerhandbuch

Seite 33

Advertising
background image

33

Verwenden Sie zum Backen auf mehreren Ebenen

immer die 3DĆHeißluft h. Gleichzeitig eingeschobene

Bleche müssen nicht gleichzeitig fertig werden. LasĆ

sen Sie die unteren Bleche 5 bis 10 Minuten nachĆ

backen oder schieben Sie diese früher ein.

Beim Backen kann Wasserdampf entstehen. Er entĆ

weicht je nach Griffart über oder unter dem Türgriff.

Der Wasserdampf kann sich an der Schalterfront oder

an benachbarten Möbelfronten niederschlagen und

als Kondenswasser abtropfen. Dies ist physikalisch

bedingt.

Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenĆ

den. Stellen Sie das Geschirr immer in die Mitte des

Rostes. Für große Braten eignet sich auch die

Universalpfanne.
Heißes Glasgeschirr sollten Sie auf einem trockenen

Küchentuch abstellen. Ist die Unterlage nass oder

kalt, kann das Glas springen.

Das Bratergebnis ist abhängig von Art und Qualität

des Fleisches.
Geben Sie zu magerem Fleisch 2 bis 3 Esslöffel FlüsĆ

sigkeit, zu Schmorbraten 8 bis 10 Esslöffel, je nach

Größe.
Fleischstücke ab 1,5 kg sollten Sie nach der Hälfte

der Zeit wenden.
Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten

im abgeschalteten, geschlossenen Backofen ruhen.

So kann sich der Fleischsaft besser verteilen.

Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen.
Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke. Sie

sollten mindestens 2 bis 3 cm dick sein. So bräunen

sie gleichmäßig und bleiben schön saftig. Salzen Sie

Steaks erst nach dem Grillen.

Sie haben auf mehreren

Ebenen gebacken. Auf dem

oberen Blech ist das GeĆ

bäck dunkler als auf den

unteren.

Beim Backen von saftigen

Kuchen tritt KondenswasĆ

ser auf.

Fleisch, Geflügel,

Fisch

Geschirr

Hinweise zum Braten

Hinweise zum Grillen

Advertising