Olympus E-300 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

Den Akku stets trocken halten. Den Akku niemals der Einwirkung von Wasser oder
Salzwasser aussetzen.

Den Akku niemals mit nassen H

ä

nden ber

ü

hren oder halten.

Falls der Akku innerhalb der zul

ä

ssigen Ladedauer nicht aufgeladen werden kann,

den Ladevorgang abbrechen und diesen Akku nicht mehr verwenden.

Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer- und Explosionsgefahr kommen.

Niemals einen in jedweder Art oder Form besch

ä

digten Akku verwenden.

Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer-/Explosionsgefahr kommen.

Den Akku niemals heftigen Ersch

ü

tterungen oder dauerhaften Vibrationen

aussetzen.

Andernfalls kann es zu Überhitzung mit Feuer-/Explosionsgefahr kommen.

Niemals versuchen, am Akkufach der Kamera Umbauten vorzunehmen oder
Fremdk

ö

rper (andere Gegenst

ä

nde als den Akku) in das Akkufach einzuf

ü

hren.

Falls w

ä

hrend des Gebrauchs am Akku austretende Fl

ü

ssigkeit, Farb-, Form- oder

sonstige Ver

ä

nderungen festgestellt werden, darf die Kamera nicht l

ä

nger verwendet

werden.

Wenden Sie sich an einen Fachhändler oder autorisierten Olympus Service. Falls ein
solcher Akku dennoch weiterhin verwendet wird, besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.

Falls Akkufl

ü

ssigkeit auf Bekleidung oder Haut gelangt, die Kleidung entfernen und

die betroffenen Stellen sofort mit klarem kaltem Leitungswasser sp

ü

len. Bei

Hautver

ä

tzungen umgehend

ä

rztliche Beratung/Betreuung suchen.

Niemals den Akku sofort aus der Kamera entnehmen, nachdem die Kamera f

ü

r

l

ä

ngere Zeit im Akkubetrieb verwendet wurde.

Andernfalls kann es zu Hautreizungen/-verbrennungen kommen.

Den Akku entnehmen, wenn die Kamera f

ü

r l

ä

ngere Zeit nicht benutzt werden soll.

Andernfalls kann es zum Auslaufen von Akkuflüssigkeit und Überhitzung kommen und es
besteht Feuer- und/oder Verletzungsgefahr.

VORSICHT

GEFAHR

Das Ladeger

ä

t niemals in Wasser tauchen und niemals ein nasses Ladeger

ä

t

verwenden. Niemals das Ladeger

ä

t mit nassen H

ä

nden ber

ü

hren oder halten.

Andernfalls kann es zu Betriebsstörungen kommen und es besteht Stromschlaggefahr.

Das Ladeger

ä

t bei Betrieb niemals mit einem Tuch, einer Stoffdecke etc. abdecken.

Das Ladegerät darf nicht verwendet werden, wenn es abgedeckt (mit Stoffdecke etc.) ist.
Andernfalls kann ein Hitzestau auftreten, wodurch es zu Überhitzung und Verformungen
kommen kann. Zudem besteht Feuergefahr.

Das Ladeger

ä

t niemals zerlegen oder umbauen.

Andernfalls besteht Stromschlag- und/oder Verletzungsgefahr.

Ausschlie

ß

lich ein Ladeger

ä

t verwenden, das f

ü

r die orts

ü

bliche Netzspannung

ausgelegt ist.

Andernfalls kann es zu Überhitzung und Stromschlägen oder sonstigen Verletzungen
kommen und es besteht Feuer- mit Explosionsgefahr.

Hinweise zur Handhabung des Ladegeräts

ACHTUNG

Zu Ihrer Sicherheit

Advertising