Olympus E-300 Benutzerhandbuch

Seite 185

Advertising
background image

185

11

Anhang

Sicherheitshinweise

Obwohl der einwandfreie Ladebetrieb innerhalb eines
Umgebungstemperaturbereichs von 0°C bis 40°C garantiert wird, empfehlen
wir, den Ladevorgang innerhalb eines Umgebungstemperaturbereichs von 10°C
bis 30°C durchzuführen.

Wenn die Ladeanzeige rot blinkt, ist der Akku womöglich beschädigt oder nicht
einwandfrei eingesetzt.

Der Akku erwärmt sich während des Ladevorgangs. Dabei handelt es sich
jedoch nicht um eine Fehlfunktion.

Wenn das Akkuladegerät an die gleiche Steckdose wie andere elektronische
Geräte angeschlossen wird, könnte sich auf diesen Geräten statische
Elektrizität aufbauen. Schließen Sie das Akkuladegerät in diesem Fall bitte an
eine andere Steckdose an.

Akkuladegerät

Den LCD-Monitor stets vorsichtig handhaben. Bei Gewalteinwirkung kann der
LCD-Monitor beschädigt werden und/oder es kann zu Bildbeeinträchtigungen
oder -ausfall kommen. Bei beschädigtem LCD-Monitor darauf achten, dass
keine Flüssigkristalle auf Schleimhäute in Mund oder Nase gelangen. An der
Kleidung oder Haut anhaftende Flüssigkristalle abwaschen.

Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein Lichtstreifen auftreten. Dies
ist keine Fehlfunktion.

Wenn der LCD-Monitor schräg gehalten wird, können an den Motivkonturen
Treppenmuster auftreten. Dies ist keine Fehlfunktion. Dieser
Treppenmustereffekt ist bei Wiedergabe weniger deutlich bemerkbar.

Bei der Einwirkung niedriger Temperaturen kann sich die Einschaltung des
Leuchtschirms verzögern oder es können kurzzeitig Farbverschiebungen
auftreten. Bei Einsatz unter extrem niedrigen Temperaturen empfehlen wir, von
Zeit zu Zeit warme Temperaturen auf die Kamera einwirken lassen. Diese durch
zu niedrige Temperaturen verursachten Störungen treten nicht mehr auf, sobald
der Leuchtschirm wieder normalen Temperaturen erreicht.

Der LCD-Monitor wird in Hochpräzisionstechnologie gefertigt, es können
jedoch dunkle oder helle Punkte wahrnehmbar sein. Je nach Blickwinkel
und Lichteinfall auf den LCD-Monitor können diese Punkte
unterschiedliche Farben und Helligkeit vorweisen. Dies stellt keine
Fehlfunktion dar.

LCD-Monitor

Wenn die Kamera bei niedrigen Umgebungstemperaturen verwendet wird,
sollten die Kamera und Ersatzakkus stets nach Möglichkeit warm gehalten
werden. Akku-Leistungseinbußen, die auf die Einwirkung niedriger
Temperaturen zurückzuführen sind, treten nicht mehr auf, wenn der Akku erneut
normale Temperaturen erreicht.

Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen schwankt in Abhängigkeit von den
Aufnahmebedingungen und der verwendeten Akkuausführung.

Bei längeren Reisen, insbesondere in entlegene Regionen und Länder,
sollten ausreichend Ersatzakkus mitgeführt werden. Die erforderliche
Akkuausführung kann ggf. nur schwer oder nicht erhältlich sein.
Bitte achten Sie auf eine ordnungsgemäße Recycling-Entsorgung von
Akkus. Ehe Sie verbrauchte Akkus entsorgen, decken Sie die
Akkukontakte bitte mit Klebeband ab. Beachten Sie stets die jeweils
gültigen Gesetze und Verordnungen zur Entsorgung von Akkus.

Advertising