Paging-taste (sendet den rtp-stream), Leitungstasten und softkeys – AASTRA 6737i User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 117

Advertising
background image

Leitungstasten und Softkeys

41-001452-03 Rev 01 – 04.2012

110

Gesperrt/Entsperren-Taste des IP-Telefons verwenden

Nachdem Sie eine Taste als Gesperrt/Entsperren-Taste eingerichtet haben, beachten Sie zur Benutzung dieser Taste bitte
die folgende Prozedur.

Telefon sperren

Telefon entsperren

Paging-Taste (Sendet den RTP-Stream)

Sie können eine Paging-Taste an Ihrem Telefon so konfigurieren, dass sie RTP-Streams (Real Time Transport Protocol) an
vorkonfigurierte Multicast-Adressen sendet, ohne SIP-Signale zu verwenden. Nachdem einer Paging-Taste eine oder
mehrere Multicast-IP-Adressen mit zugehöriger Port-Nummer zugewiesen wurden, startet sie bei Tastendruck eine abge-
hende Multicast-RTP-Sitzung. Dies wird bei IP-Telefonen als Gruppen-Paging bezeichnet.

Es ist auch möglich, RTP-Adressen für Gruppen-Paging anzugeben, die das Telefon nach RTP-Streams abhört. Sie können
bis zu fünf abzuhörende Multicast-Adressen über den Pfad
Grundeinstellungen->Voreinstellungen->RTP Einstellungen für Gruppen-Paging einrichten.

Weitere Informationen zum Thema Gruppen-Paging und der Einrichtung der Multicast-Adressen finden Sie unter

“RTP für

Gruppen-Paging (empfängt RTP-Streams)”

auf

page 187

.

1.

Drücken Sie die Taste GESPERRT.
Das Telefon wird gesperrt.
Die LED der Taste UND die LED für neue Nachrichten leuchten. Neben der von Ihnen gedrückten Taste wird die Beschrif-
tung „Entsperren“ angezeigt.

2.

Drücken Sie die Taste ENTSPERREN.
Eine Eingabeaufforderung für das Passwort wird angezeigt.

3.

Geben Sie das Benutzerpasswort ein und drücken Sie Eingabe.
Das Telefon wird entsperrt.
Die LED der Taste und die LED für neue Nachrichten gehen aus. Neben der von Ihnen gedrückten Taste wird die
Beschriftung „Sperren“ angezeigt.

Advertising