Leitungstasten und softkeys – AASTRA 6737i User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 82

Advertising
background image

Leitungstasten und Softkeys

75

41-001452-03 Rev 01 – 04.2012

Während eines aktuellen Gesprächs oder wenn Sie einen Anruf nicht annehmen schaltet der Server den Telefonstatus
auf "Nicht verfügbar". Der Server aktualisiert seine Datenbasis mit dieser neuen Information und verteilt keine Anrufe
mehr an dieses Telefon. Das Telefon bleibt im Status "Nicht verfügbar" bis:

Sie es wieder „verfügbar" machen, indem Sie den Softkey „Verfügbar" drücken.

ein ACD-Timer abläuft (von Ihrem Systemadministrator eingerichtet).

Sie können den Telefonstatus auch manuell auf „Nicht verfügbar“ setzen, indem Sie den Softkey „Nicht verfügbar“
drücken.

Eine Taste "Automatische Anrufverteilung" (ACD, Automatic Call Distribution) einrichten

So stellen Sie das Leistungsmerkmal ACD am IP-Telefon 6737i ein. In der folgenden Prozedur wird als Beispiel die Bild-
schirmseite für Softkeys gezeigt.

Hinweis:

Wir empfehlen Ihnen, nur einen einzigen ACD-Softkey entweder am IP-Telefon selbst oder auf dem angeschlossenen
Erweiterungsmodul einzurichten.

Aastra Web-Benutzerschnittstelle

1.

Auf Operationen - >Softkeys und XML klicken.
oder
Klicken Sie auf Betrieb->Erweiterungsmodule <N>.

Softkeys

2.

Eine der Tasten "Taste 1" bis "Taste 10" der oberen Tasten auswählen.
oder
Eine der Tasten "Taste 1" bis "Taste 20" der unteren Tasten auswählen.

3.

Wählen Sie im Feld "Typ" den Eintrag Automatische Anrufverteilung.

4.

Geben Sie im Feld "Beschrift." eine Bezeichnung für diese ACD-Taste ein.

5.

Wählen Sie im Feld "Leitung" eine Leitung, auf die automatische Anrufverteilung gelegt werden soll. Gültige Werte
sind die Ziffern1 bis 9.

6.

(Untere Softkeys) Setzen Sie für diesen Softkey in den Statusfeldern für "Ruhe" ein Häkchen (aktivieren) bzw. entfernen
(deaktivieren) Sie es wieder.

Advertising