SOLO 881-14 Trennschleifer Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

Arbeitsvorbereitung

DEUTSCH 18

Mix-Tabelle für Kraftstoffgemisch:

Marken 2-Takt-Motoröl,

2 % (1:50)

Benzin

0,020 l

1 l

0,040 l

2 l

0,100 l

5 l

0,200 l

10 l

Statt selbst hergestelltem Kraftstoffgemisch kann auch im Fachhandel erhältliches, vorgemischtes
Sonderkraftstoffgemisch für 2-Takt-Motoren verwendet werden.

Wir empfehlen das Sonderkraftstoffgemisch der Marke "Aspen 2-takt". Die Angaben des
Sonderkraftstoffherstellers sind zu beachten.


Modelle 881-12 und 881-14 mit iLube

®

Die Modelle 881-12 und 881-14 sind mit jeweils einem Kraftstofftank und einem Öltank
ausgestattet, die gemäß untenstehender Vorgabe zu befüllen sind.
Das Kraftstoffgemisch wird bei diesen Modellen während des Betriebs automatisch
gebildet
(Getrennt-Schmierung, iLube

®

, Intelligent Lubrication).

Kraftstofftank (18) für bleifreies
Normalbenzin
oder bleifreies Superbenzin
(Oktanzahl

³92 ROZ).

Kein Kraftstoffgemisch in den
Kraftstofftank (18) einfüllen!

Öltank (19, grüner Deckel) für Marken

2-Takt-Motoröl, das der Norm ISO-L-EGD
oder JASO FD
entspricht.
Wir empfehlen das von uns angebotene
"SOLO Profi 2T-Motoröl".

Wenn nicht genügend Öl im Öltank ist, regelt
das Motorgerät automatisch schon im
unteren Drehzahlbereich ab und erreicht
nicht mehr die zum Arbeiten notwendige
Drehzahl, was sich auch durch eine
gegenüber dem Normalbetrieb veränderte
Geräuschentwicklung bemerkbar macht.
Spätestens in diesem Fall muss Öl
nachgetankt werden.



Betriebsmittel (Kraftstoffgemisch bzw. Benzin und Öl) einfüllen

Beachten Sie beim Tanken die Sicherheitsvorschriften. Tanken Sie nur bei abgeschaltetem Motor.
· Umgebung des Einfüllbereiches gut säubern.
· Motorgerät so hinlegen, dass der Tankverschluss nach oben zeigt.
· Tankverschluss abschrauben.
· Um Verunreinigungen im Tank zu vermeiden, nach Möglichkeit einen Siebtrichter verwenden.
· Tank maximal bis zur Unterkante des Stutzens befüllen.
· Tankverschluss wieder fest aufschrauben bis der Überdrehschutz deutlich "überspringt".
· Nach dem Tanken Motorgerät von eventuell verspritztem Betriebsmittel säubern.
· Motorgerät niemals am Betankungsort starten oder betreiben.

18

19

Advertising