SOLO 881-14 Trennschleifer Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

Sicherheitsvorschriften

DEUTSCH 7

· Das Motorgerät ist grundsätzlich – auch beim Starten – von einer Person zu bedienen. Halten Sie

Personen und Tiere vom Arbeitsbereich fern. Falls sich eine Person bzw. ein Lebewesen nähert, ist das
Motorgerät sofort zu stoppen. Der Anwender ist verantwortlich für von ihm verursachte Personen-
und Sachschäden.

· Dieses Motorgerät darf nur an Personen ausgeliehen bzw. weitergeben werden, die mit diesem Typ,

seiner Bedienung und der Gebrauchsanweisung vertraut sind. Geben Sie stets diese
Gebrauchsanweisung mit.

· Arbeiten Sie mit diesem Motorgerät nur, wenn Sie in guter Verfassung, ausgeruht und gesund sind.
· Nicht benutzt werden darf dieses Motorgerät unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder

Medikamenten, die das Reaktionsvermögen beeinflussen können.

· Sollen Werkstoffe bearbeitet werden, die Asbest oder andere giftige Stoffe beinhalten könnten, ist

vorher die zuständige Behörde zu benachrichtigen. Die Arbeit darf erst nach Genehmigung und nur
unter Aufsicht und Einhaltung der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt werden.

· Beim Schneiden von vorgespannten und armierten Betonpfählen müssen sämtliche Anweisungen

und Normen beachtet werden, die von den jeweiligen Behörden oder Bauteil-Erstellern gegeben
werden. Das Durchtrennen der Armierungseisen muss in der vorschriftsmäßigen Reihenfolge und unter
Berücksichtigung der relevanten Sicherheitsvorschriften ausgeführt werden.

· Nehmen Sie keine Änderungen an bestehenden Sicherheitseinrichtungen und Bedienungsteilen vor.
· Unfallgefahr! Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem Zustand benutzt werden! Das Motorgerät

ist vor jeder Benutzung auf betriebssicheren Zustand zu prüfen.

· Es dürfen nur Zubehör und Anbauteile verwendet werden, die von uns geliefert und ausdrücklich

für den Anbau an diesem Motorgerät freigegeben sind. Als Schneidwerkzeuge dürfen ausschließlich
für dieses Motorgerät zugelassene Trennscheiben verwendet werden.

· Der zuverlässige Betrieb und die Sicherheit dieses Motorgeräts hängen auch von der Qualität der

verwendeten Ersatzteile ab. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur Original-Ersatzteile stammen aus
der Produktion des Motorgeräts und garantieren daher höchstmögliche Qualität in Material,
Maßhaltigkeit, Funktion und Sicherheit. Original-Ersatz- und -Zubehörteile erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler. Er verfügt auch über die notwendigen Ersatzteillisten, um die benötigten
Ersatzteilnummern zu ermitteln, und wird laufend über Detailverbesserungen und Neuerungen im
Ersatzteilangebot informiert. Bitte beachten Sie, dass bei der Verwendung von Nichtoriginalteilen eine
Garantieleistung nicht möglich ist.

· Wenn das Motorgerät nicht benutzt wird, ist es so sicher abzustellen, dass niemand gefährdet wird.

Der Motor ist abzustellen. Motorgerät nie unbeaufsichtigt laufen lassen!

Wer die Sicherheits-, Gebrauchs- oder Wartungshinweise missachtet, haftet auch für alle dadurch
verursachten Schäden und Folgeschäden.

Um Verletzungen zu vermeiden, ist vorschriftsmäßige Bekleidung und Schutzausrüstung zu tragen.

Die Kleidung sollte enganliegend (ohne Aufschläge), aber nicht hinderlich sein.
Tragen Sie bei allen Arbeiten einen Arbeitsanzug aus festem Material mit ausreichender
Flammenhemmung, der sich durch Funkenflug nicht entzünden kann (Materialien aus Leder,
flammenhemmend behandelte Baumwolle oder schwere, engmaschige Leinenstoffe).

Kontrollieren Sie die Angaben in der Arbeitskleidung und achten Sie darauf, dass keine sich leicht
entzündenden Materialien und keine leicht schmelzenden Materialien wie Polyester oder Nylon in der
Kleidung enthalten sind. Die Arbeitskleidung darf keinesfalls mit brennbaren Substanzen wie Benzin oder
ähnlichem kontaminiert sein.
Tragen Sie keinen Schal, keine Krawatte, keinen Schmuck oder sonstige Kleidungsstücke, die sich an
der Trennscheibe, an Gegenständen in der Umgebung oder am Motorgerät verfangen können. Lange
Haare
sind zusammenzubinden und unter dem Helm zu sichern.

Tragen Sie bei allen Arbeiten einen Schutzhelm.
Verwenden Sie einen persönlichen Gehörschutz.
Augen-/Gesichtsschutz
gemäß ANSI Z 87.1 ist zwingend vorgeschrieben.

3.3 Vorgeschriebene Arbeitskleidung / PSA (Persönliche Schutzausrüstung)

Advertising