SOLO 881-14 Trennschleifer Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Sicherheitsvorschriften

DEUTSCH 8

Tragen Sie feste Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe und griffiger Sohle.

Tragen Sie Schutzhandschuhe mit rutschfester Grifffläche.

Tragen Sie beim Trockentrennen zum Schutz vor Staub einen Atemschutz.


Benzin ist leicht entzündlich. Halten Sie Abstand von offenem Feuer und verschütten Sie keinen
Kraftstoff. Rauchen Sie nicht am Arbeitsplatz und am Ort des Tankens!
· Vor dem Tanken ist immer der Motor abzustellen.
· Brandgefahr! Wenn der Motor noch heiß ist, darf nicht nachgetankt werden!
· Tankverschluss immer vorsichtig öffnen, damit sich bestehender Überdruck langsam abbauen kann

und kein Kraftstoff herausspritzt.

· Haut- und Augenkontakt mit Mineralölprodukten ausschließen. Bei Augenkontakt sofort mit reichlich

klarem Wasser das Auge ausspülen. Bei anhaltender Reizung umgehend einen Arzt aufsuchen!

· Schutzkleidung öfter wechseln und reinigen.
· Kraftstoffdämpfe nicht einatmen.
· Nur an gut belüfteten Orten tanken.
· Darauf achten, dass kein Kraftstoff oder Öl ins Erdreich gelangt (Umweltschutz). Geeignete

Unterlage verwenden.

· Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, ist das Motorgerät sofort zu säubern. Kontaminierte Kleidung

umgehend ablegen und saubere Schutzkleidung anziehen.

· Tankverschlüsse sind immer werkzeuglos handfest gut zuzudrehen. Tankverschlüsse sind mit einem

Überdrehschutz ausgestattet und sind bis zum deutlichem "Überspringen" zuzudrehen.
Tankverschlüsse dürfen sich durch Motorvibrationen nicht lockern.

· Lebensgefahr durch Verbrennungen! Achten Sie auf Undichtheiten. Nicht starten und nicht arbeiten,

wenn Kraftstoff austritt.

· Kraftstoffe und Öl dürfen nur in vorschriftsmäßigen und richtig beschrifteten Behältern gelagert

werden.


· Vor dem Tragen des Motorgeräts (auch über geringe Distanzen von einem Arbeitsplatz zum anderen)

ist immer der Motor abzustellen und der Stillstand der Trennscheibe abzuwarten. Motorgerät am
Griffbügel tragen und Trennscheibe nach hinten zeigen lassen.

· Verbrennungsgefahr! Heißen Schalldämpfer nicht berühren.
· Motorgerät niemals mit laufender Trennscheibe tragen oder transportieren.
· Um Auslaufen von Kraftstoff und Öl zu verhindern sowie Beschädigungen vorzubeugen, ist das

Motorgerät beim Transport in Fahrzeugen gegen Umkippen zu sichern. Die Tanks für Kraftstoff und
Öl sind auf Dichtheit zu prüfen. Wir empfehlen, die Tanks vor dem Transport zu entleeren.

· Vor dem Versand sind die Tanks zu entleeren.

Tipp: Wir empfehlen, die Originalverpackung zum Schutz vor Transportschäden für den Fall eines
Versands oder Transports aufzubewahren.

3.4 Beim Tanken

3.5 Beim Transport

Advertising