SOLO 881-14 Trennschleifer Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Betriebs- und Wartungshinweise

DEUTSCH 31

Die Trennscheibe darf im Leerlauf nicht angetrieben werden!
Die Leerlaufeinstellung ist bei jedem Arbeitsbeginn zu kontrollieren und gegebenenfalls zu
korrigieren.

Bei korrekter Leerlaufeinstellung sollte der
Motor im Standgas rund laufen, ohne dass die
Trennscheibe angetrieben wird.

Der Vergaser wird im Werk optimal eingestellt.
Je nach Einsatzort kann eine Korrektur der
Leerlaufeinstellung über die Leerlauf-
Anschlagschraube "T" (22) erforderlich werden.

Die Vergaser-Einstellschrauben "L" (Leerlauf-
Gemischregulierung) und "H" (Volllast-
Gemischregulierung) (23) dürfen nur durch von
uns autorisierte Fachwerkstätten eingestellt
werden.



Leerlauf-Anschlagschraube "T"

Die Leerlauf-Anschlagschraube "T" lässt sich mit dem kleinen Schraubendreher aus dem Lieferumfang
verstellen.

Zur korrekten Einstellung muss der Luftfilter sauber sein. Luftfilter warten:

è Kap. 8.4, Seite 32

Lassen Sie vor der Einstellung den Motor warmlaufen.

Um die in den technischen Daten (Kap. 4.5, Seite 14) angegebene Leerlaufdrehzahl einzustellen, gehen
Sie – am besten mit Hilfe eines Drehzahlmessers – wie folgt vor:
· Leerlaufdrehzahl zu hoch (insbesondere wenn die Trennscheibe bereits ohne Gas zu geben

angetrieben wird):
è Leerlauf-Anschlagschraube "T" entgegen dem Uhrzeigersinn etwas aufdrehen.

· Leerlaufdrehzahl zu niedrig (d. h. der Motor geht im Standgas immer wieder aus):

è Leerlauf-Anschlagschraube "T" im Uhrzeigersinn etwas zudrehen, bis der Motor im Standgas

gleichmäßig rund läuft ohne auszugehen.

Kann eine optimale Vergasereinstellung durch Drehen der Leerlauf-Anschlagschraube "T" nicht erreicht
werden, lassen Sie den Vergaser durch eine von uns autorisierte Fachwerkstatt optimal einstellen.

8.3 Leerlauf/Vergaser einstellen

23

22

Advertising