Windbeutel 62, Gebäck, Windbeutel – Miele H 5688 DE Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

Windbeutel

Zubereitungszeit: 50–60 Minuten

Zutaten für ca. 12 Portionen:

250 ml Wasser
50 g Butter oder Margarine
1 Prise Salz
170 g Mehl
4–5 Eier
1 TL Backpulver

Füllung:
500 ml Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillinzucker
1 Dose (300 g) Mandarinen oder 300 g
Himbeeren

Zubereitung:

1. Wasser, Fett und Salz in einem Topf
zum Kochen bringen. Mehl zufügen
und zu einem glatten Kloß verrühren.
Sobald sich am Topfboden ein weißer
Belag bildet, Teigkugel aus dem Topf in
eine Schüssel geben.

2. So viele Eier einzeln unterrühren, bis
sich aus dem Teig seidig glänzende
Spitzen ziehen lassen. Zuletzt das
Backpulver unterrühren.

3. Mit zwei Teelöffeln oder mit einem
Spritzbeutel mandarinengroße Teig-
häufchen auf ein mit Mehl bestäubtes
Backblech setzen und sofort goldgelb
backen.

4. Die noch heißen Windbeutel mit einer
Schere waagerecht aufschneiden. Falls
noch eine geringe feuchte Teigschicht
sichtbar sein sollte, diese entfernen.
Abgekühlt füllen.

5. Sahne mit Sahnesteif und Vanillinzu-
cker steif schlagen. Abgetropfte Man-
darinen oder Himbeeren in die Wind-
beutel geben.

Einstellung:

Automatic \ Gebäck \ Windbeutel

Backzeit: ca. 37 Minuten

Heißluft plus
Temperatur: 160–180 °C
Einschubebene: 1. u. 3. v. unten
Backzeit: 35–45 Minuten

Ober-Unterhitze
Temperatur: 180–200 °C
Einschubebene: 2. v. unten
Backzeit: 35–45 Minuten

Tipp

Auch eine Sahne-Pudding-Füllung wird
gern gegessen:

Aus 250 ml Milch, einem Päckchen Va-
nille-Puddingpulver und 30 g Zucker
Pudding kochen, auskühlen lassen und
dabei mehrmals umrühren, damit sich
keine Haut bildet.

500 ml Sahne mit 1 Päckchen Vanillin-
zucker und 2 Päckchen Sahnesteif
schlagen. Den Pudding mit dem Quir-
len eines Handrührgerätes cremig
schlagen und die steif geschlagene
Sahne unterheben. Mit etwa 500 g ge-
putzten, geviertelten Erdbeeren in die
Windbeutelhälften geben.

Gebäck

62

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: