LumaSense Technologies IN 210/4 Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

IMPAC-Pyrometer IN 210 · IN 210/4 · IN 210/5

28

9

Transport, Verpackung, Lagerung


Das Gerät kann durch unsachgemäßen Transport beschädigt oder zerstört werden. Steht die
Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung, ist zum Transport des Gerätes ein mit stoß-
dämpfendem PE-Material ausgelegter Karton zu verwenden. Bei Überseeversand oder länge-
rer Lagerung in hoher Luftfeuchtigkeit sollte das Gerät durch eine verschweißte Folie gegen
Feuchtigkeit geschützt werden (evtl. Silicagel beilegen).

Die Pyrometer sind für eine Lagertemperatur von -20 ... 70°C ausgelegt. Die Lagerung des
Pyrometers über oder unter dieser Temperatur kann zu Beschädigung oder Fehlfunktionen
führen.

10 Wartung


10.1 Sicherheit

Vorsicht bei Wartungsarbeiten am Pyrometer. Ist das Pyrometer in laufende Prozesse einer
Anlage integriert, so ist diese gegebenenfalls auszuschalten und gegen Wiedereinschalten zu
sichern. Danach kann die Wartungsarbeit am Pyrometer durchgeführt werden.


10.2 Reinigung

Das Gerät besitzt innen keine Teile, die einer Wartung unterliegen. Die Linse kann bei leichter
Verschmutzung mit trockener, ölfreier Druckluft gereinigt werden. Bei stärkerer Verschmut-
zung verwendet man am besten ein weiches, trockenes Tuch, wie es auch bei der Reinigung
von Kameraobjektiven zum Einsatz kommt.

Achtung: Linse nicht mit säure- oder lösemittelhaltigen Flüssigkeiten reinigen!


Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: