KROHNE IFC 110 Converter DE Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

32

IFC 110 F

05/2003

Fct. Texte

Beschreibung

und

Einstellung

3.0

INSTALL.

Installationsmenu

3.01

SPRACHE

Sprache für die Anzeigetexte auswählen

● GB / USA (englisch)

● S (swedisch)

● D (deutsch)

● weitere auf Anfrage

● F (französisch)

Taste

drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.01 „SPRACHE“.

3.02

AUFNEHMER

Messwertaufnehmer - Daten einstellen

NENNWEITE

Baugröße aus der Nennweitentabelle auswählen

● DN 2.5 - 1200 mm entsprechend 1/10 - 48 inch

● DN 1300 - 3000 entsprechend 52 - 120 inch (s. Kap. 8.6)

Mit Taste

auswählen.

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „ENDWERT“.

ENDWERT

Messbereichsendwert für Durchfluss Q

100%

Einstellung s. oben, Fkt. „1.01 ENDWERT“.

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „GK WERT“.

WERT P

Pulswertigkeit für den Pulsausgang P (Fkt. 1.06 „WERT P“) und/oder

und/oder

für den 2. Pulsausgang A1 (Fkt. 1.07 „WERT P2“)wurde geändert.

WERT P

Mit den „alten“ Werten für die Pulswertigkeit wäre die Ausgabefrequenz (F) über-
oder unterschritten worden.

P

min

= F

min

/ Q

100%

P

max

= F

max

/ Q

100%

Neue Werte kontrollieren !

GK WERT

Messwertaufnehmer - Konstante GK einstellen

s. Geräteschild Messwertaufnehmer

Bereich:

● 1.0000 - 15.000

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „FELD. FREQ.“.

FELD FREQ.

Magnetfeldfrequenz

Werte 1/2, 1/6, 1/18 und 1/36 der Hilfsenergie-Frequenz, s. Geräteschild.

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „DFL. RICHTG.“,

bei DC-Geräten Wechsel zu Unterfunktion „NETZ FREQ.”.

NETZ. FREQ. Landesübliche Hilfsenergie-Frequenz

Bitte

beachten: Diese Funktion gibt es nur für Geräte mit DC-Netzteil (24 V DC),

um netzfrequente Störungen zu unterdrücken.

Werte:

50 Hz und 60 Hz

Taste

drücken, Wechsel zu Unterfunktion „DFL. RICHTG.“.

DFL. RICHTG. Durchflussrichtung definieren (bei V/R-Betrieb, Vorwärtsdurchfluss)

Einstellung gemäß Pfeilrichtung am Messwertaufnehmer.

● + RICHTG.

● – RICHTG. Mit Taste

auswählen.

Taste

drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.02 „AUFNEHMER“.

3.03

NULLPUNKT

Nullpunkt - Kalibrierung

Beachten: Nur durchführen bei Durchfluss „0“ und vollständig gefülltem
Messrohr!

Sicherheitsabfrage

● KALIB. NEIN

Taste

drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.03 „NULLPUNKT“.

● KALIB. JA

Taste

drücken, Kalibrierung beginnt.

Dauer ca. 15-90 Sekunden (abhängig von der
Magnetfeldfrequenz), Anzeige des aktuellen Durchfluss in
der gewählten Einheit (s. Fkt. 1.04 „ANZ. DURCHF.“)

Wenn Durchfluss „> 0“, Hinweis „WARNING“, mit Taste

bestätigen.

● UEBERN. NEIN

(neuen Nullpunktwert nicht übernehmen)

● UEBERN. JA

(neuen Nullpunktwert übernehmen)

Taste

drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.03 „NULLPUNKT“.

3.04

EING. CODE

Eingangs - Code für Eintritt in Einstell - Modus gewünscht?

● NEIN (= Eintritt nur mit → )

● JA

(= Eintritt mit

→ und Code 1: → → → ↵ ↵ ↵ ↑ ↑ ↑ )

Taste

drücken, Rückkehr zu Fkt. 3.04 „EING. CODE“.

Advertising