Betrieb – Karcher KM 120-150 R LPG Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

-

8

Motorölstand prüfen. *

Nur KM 120/150 R G und R D: Füll-
stand des Kraftstofftanks prüfen. *

Nur KM 120/150 R LPG: Festen Sitz
der Überwurfmutter am Gasschlauch
überprüfen. *

Füllstand Hydrauliköl prüfen. *

Seitenbesen prüfen. *

Kehrwalze prüfen. *

Kehrgutbehälter entleeren.

Reifenluftdruck prüfen. *

* Beschreibung siehe Kapitel Pflege und
Wartung.

Warnung

Die Luftansaugöffnungen neben dem Fah-
rersitz dürfen nicht abgedeckt werden. Es
dürfen keine Gegenstände neben oder hin-
ter dem Sitz abgelegt werden.

Hebel Sitzverstellung nach außen zie-
hen.

Sitz verschieben, Hebel loslassen und
einrasten.

Durch Vor- und Zurückbewegen des
Sitzes prüfen, ob er arretiert ist.

Rechten und linken Außenspiegel von
Hand einstellen.

Schalter des Scheibenwischers betäti-
gen.

1 Fahren

Zum Einsatzort fahren.

2 Kehren mit Kehrwalze

Kehrwalze wird abgesenkt.

3 Kehren mit rechtem Seitenbesen

Kehrwalze und rechter Seitenbesen
werden abgesenkt.

4 Kehren mit linkem Seitenbesen (optio-

nal)
Kehrwalze und linker Seitenbesen wer-
den abgesenkt.

5 Kehren mit beiden Seitenbesen (optio-

nal)
Kehrwalze und beide Seitenbesen wer-
den abgesenkt.

Hinweis
Das Gerät ist mit einer Sitzkontaktmatte
ausgestattet. Beim Verlassen des Fahrer-
sitzes wird das Gerät ausgeschaltet.
HINWEIS
Nur KM 120/150 R G und R LPG: Gerät
startet nur bei arretierter Feststellbremse
(Parkposition).

Hinweis
Der Kraftstoffhahn ist werkseitig offen. Soll-
te das Gerät längere Zeit stillgelegt worden
sein, Kraftstoffhahn öffnen.

Gerätehaube öffnen und sichern
(Bild 3).

KM 120/150 R G:

Hebel in Richtung "ON" schieben.

KM 120/150 R D:

Hebel auf Stellung "O" drehen.

Gerätehaube schließen.

Gasentnahmeventil durch Drehen ge-
gen den Uhrzeigersinn öffnen.

Feststellbremse arretieren.

Auf dem Fahrersitz Platz nehmen.

Fahrpedal NICHT betätigen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen.

Nur KM 120/150 R G: Choke-Hebel
nach unten drücken. Läuft der Motor,
Choke-Hebel wieder nach oben ziehen.

Nur KM 120/150 R LPG: Remote-Knopf
5 Sekunden lang drücken, dann loslas-
sen.

Zündschlüssel über Stellung 1 hinaus
drehen.

Ist das Gerät gestartet, Zündschlüssel
loslassen.

Hinweis
Den Anlasser niemals länger als 10 Sekun-
den betätigen. Vor erneutem Betätigen des
Anlassers mindestens 10 Sekunden war-
ten.
Hinweis
Winterbetrieb: Bei Temperaturen unter
+10 °C ist beim Starten die Feststellbrem-
se zu aktivieren, um den Motor vom Getrie-
be zu trennen und damit den Startvorgang
zu erleichtern.

Feststellbremse lösen.

Rechtes Fahrpedal langsam drücken.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Beim Rückwärtsfahren
darf keine Gefahr für Dritte bestehen, ge-
gebenenfalls einweisen lassen.

Linkes Fahrpedal langsam drücken.

Hinweis
Fahrverhalten

Mit den Fahrpedalen kann die Fahrge-
schwindigkeit stufenlos geregelt wer-
den.

Vermeiden Sie ruckartiges Betätigen
des Pedals, da die Hydraulikanlage
Schaden nehmen kann.

Bei Leistungsabfall an Steigungen das
Fahrpedal leicht zurücknehmen.

Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst
selbsttätig und bleibt stehen.

Feststehende Hindernisse bis 50 mm über-
fahren:

Langsam und vorsichtig vorwärts über-
fahren.

Feststehende Hindernisse über 50 mm
überfahren:

Hindernisse dürfen nur mit einer geeig-
neten Rampe überfahren werden.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Bei geöffneter Grob-
schmutzklappe kann die Kehrwalze Steine
oder Splitt nach vorne wegschleudern. Da-
rauf achten, dass keine Personen, Tiere
oder Gegenstände gefährdet werden.

Warnung

Keine Packbänder, Drähte oder ähnliches
einkehren, dies kann zur Beschädigung der
Kehrmechanik führen.

Prüf- und Wartungsarbeiten

Betrieb

Fahrersitz einstellen

Außenspiegel einstellen (Nur KM

120/150 mit Fahrerkabine)

Scheibenwischer ein-/ausschalten

(Nur KM 120/150 mit Fahrerkabine)

Programme wählen

3

2

1

4

5

Gerät starten

Kraftstoffhahn öffnen (Nur KM 120/150
R G und R D)

Gaszufuhr öffnen (Nur KM 120/150
R LPG)

Gerät einschalten

Gerät fahren

Vorwärts fahren

Rückwärts fahren

Bremsen

Hindernisse überfahren

Kehrbetrieb

10

DE

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: