Karcher KM 120-150 R LPG Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

-

15

ƽ

Gefahr

Vor Beginn des Staubfilterwechsels Kehr-
gutbehälter entleeren. Bei Arbeiten an der
Filteranlage Staubschutzmaske tragen. Si-
cherheitsvorschriften über den Umgang mit
Feinstäuben beachten.

Kehrgutbehälter ein Stück anheben
und etwas kippen.

Stromversorgung Filtermotor trennen
(1).

Steckverbindung des Endschalters lö-
sen.

Steckverbindung des Filterrüttelmotors
lösen.

Verschlüsse öffnen (2).

Filterkasten etwas nach hinten kippen
und herausnehmen (3).

Filterhalterung lösen (1), drehen (2)
und herausziehen.

Lamellenfilter herausnehmen (3).

Neuen Filter einsetzen.

Auf Antriebsseite Mitnehmer in Nut ein-
rasten lassen.

Filterhalterung wieder einrasten und
Schrauben anziehen.

Hinweis
Beim Einbau des neuen Filters darauf ach-
ten, dass die Lamellen unbeschädigt blei-
ben und die Filterkastendichtung nicht
eingeklemmt wird.

Dichtung des Filterkastens aus der Nut
in der Gerätehaube herausnehmen.

Neue Dichtung einsetzen.

ƽ

Gefahr

Der Motor benötigt ca. 3 - 4 Sekunden
Nachlauf nach dem Abstellen. In dieser
Zeitspanne unbedingt vom Antriebsbereich
fernhalten.

Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Gerätehaube öffnen und sichern
(Bild 3).

Antriebsriemen (Rundriemen) des
Sauggebläse auf Spannung, Ver-
schleiß und Beschädigung kontrollie-
ren.

Antriebsriemen (Keilriemen) der Kehr-
walze auf Spannung, Verschleiß und
Beschädigung kontrollieren.

Nur KM 120/150 R LPG und KM 120/
150 mit Fahrerkabine:
Antriebsriemen (Keilriemen) der Licht-
maschine auf Spannung, Verschleiß
und Beschädigung kontrollieren.

Dichtmanschette am Sauggebläse re-
gelmäßig auf ordnungsgemäßen Sitz
prüfen.

Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Seitenbesen entfernen.

Spritzschutz entfernen (1).

Stecker ausstecken (2).

Kontaktblech zur Seite drehen (3).

Defekte Glühlampe ausbauen (4).

Neue Glühlampe einbauen.

Kontaktblech zurückdrehen.

Stecker einstecken.

Spritzschutz aufstecken.

Seitenbesen festschrauben.

Die Fahrsteuerung/Elektronik ist hinter der
Frontverkleidung eingebaut. Soll eine Si-
cherung gewechselt werden, muss die
Frontverkleidung abgenommen werden.

Schrauben auf beiden Seiten der Ver-
kleidung lösen.

Hinweis
Sicherungsbelegung siehe Innenseite der
Frontverkleidung. Nur Sicherungen mit
gleichem Sicherungswert verwenden.

Defekte Sicherungen erneuern.

Frontverkleidung wieder anbringen.

Gerätehaube öffnen und sichern
(Bild 3).

Defekte Sicherung erneuern.

Staubfilter auswechseln

Filterkastendichtung auswechseln

Antriebsriemen prüfen

Dichtmanschette prüfen

Glühlampe auswechseln

Sicherungen Fahrsteuerung/Elektronik
auswechseln

Sicherung Elektrostarter im Motorraum
auswechseln (Nur KM 120/150 R D)

17

DE

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: