Karcher KM 120-150 R LPG Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

-

13

Gerätehaube öffnen und sichern
(Bild 3).

KM 120/150 R G und R LPG:

KM 120/150 R D:

Flügelmutter herausdrehen.

Fitereinsatz herausnehmen, prüfen und
reinigen.

Gereinigten oder neuen Filtereinsatz in
den Ansaugbehälter einsetzen.

Flügelmutter festschrauben.

Gerätehaube öffnen und sichern
(Bild 3).

Zündkerzenstecker abziehen.

Zündkerze herausschrauben und reini-
gen.

Gereinigte oder neue Zündkerze ein-
schrauben.

Zündkerzenstecker aufstecken.

Hinweis
Die Kehrmaschine verfügt über 2 Hydrau-
likkreisläufe.
Hinweis
Zur Prüfung/Korrektur des Füllstandes,
Kehrgutbehälter einfahren.
Der Verschluss mit Ölmessstab befindet
sich am Vorratsbehälter oberhalb des rech-
ten Hinterrades.

Gerätehaube öffnen und sichern
(Bild 3).

Schrauben lösen (1).

Verkleidung abnehmen (2).

Verschluss mit Ölmessstab öffnen (3).

Füllstand am Ölmessstab kontrollieren.

Hinweis
Der Ölstand muss zwischen der “MIN“- und
“MAX“-Markierung liegen.

Bei Bedarf Hydrauliköl einfüllen.

Behälter verschließen.

Verkleidung anschrauben.

Ölsorte: siehe Technische Daten

Hinweis
Die Kehrmaschine verfügt über 2 Hydrau-
likkreisläufe.

(1) Füllstand prüfen

Kehrgutbehälter anheben.

Sicherungsstütze in die Kolbenstange
des Hubzylinders einsetzen und si-
chern.

Kontrolle des Füllstandes im Aus-
gleichsbehälter.

Hinweis
Der Ölstand muss zwischen der “MAX“-
Markierung und einem Abstand von 2 cm
über dem Boden liegen.

Warnung

Diese Prüfung darf nur bei kaltem Motor er-
folgen.

(2) Füllstand korrigieren

Kehrgutbehälter anheben.

Sicherungsstütze in die Kolbenstange
des Hubzylinders einsetzen und si-
chern.

Deckel des Behälters abnehmen.

Bei Bedarf vorsichtig Öl nachfüllen.

Behälter verschließen.

Ölsorte: siehe Technische Daten

(3) Öl wechseln

Kehrgutbehälter anheben.

Sicherungsstütze in die Kolbenstange
des Hubzylinders einsetzen und si-
chern.

Ölablassschraube herausschrauben.

Deckel des Behälters abnehmen.

Öl ablassen.

Ölablassschraube einschrauben.

Öl nachfüllen.

Behälter verschließen.

Ist die Anzeige des Manometers im ro-
ten Bereich, muss der Ölfilter gereinigt
oder ausgetauscht werden.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Seitenbesen werden angeho-
ben.

Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Seitenbesen prüfen.

Hinweis
Durch die schwimmende Lagerung des
Seitenbesens stellt sich bei Abnutzung der
Borsten der Kehrspiegel automatisch nach.
Bei zu starker Abnutzung ist der Seitenbe-
sen auszutauschen.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Seitenbesen werden angeho-
ben.

Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Befestigungsmuttern (3 Stück) an der
Unterseite lösen.

Seitenbesen auf Mitnehmer aufstecken
und festschrauben.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.

Zündschlüssel auf "0" drehen und
Schlüssel abziehen.

Gerät mit Keil gegen Wegrollen sichern.

Feststellbremse arretieren.

Bänder oder Schnüre von Kehrwalze
entfernen.

Der Wechsel ist erforderlich, wenn durch
die Abnutzung der Borsten das Kehrergeb-
nis sichtbar nachlässt.

Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.

Programmschalter auf Stufe 1 (Fahren)
stellen. Kehrwalze wird angehoben.

Luftfilter prüfen und wechseln

Zündkerze reinigen und wechseln (Nur
KM 120/150 R G und R LPG)

Füllstand Hydrauliköl prüfen und korri-
gieren - Kreislauf Kehrhydraulik

Füllstand Hydrauliköl prüfen, korrigie-
ren und Öl wechseln - Kreislauf Achsan-
trieb

Ölfilter prüfen/Rücklaufdruck überprü-
fen

Seitenbesen prüfen

Seitenbesen auswechseln

Kehrwalze prüfen

Kehrwalze auswechseln

15

DE

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: