Karcher KM 120-150 R LPG Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

-

1

Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-

nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-
weise Nr. 5.956-250 unbedingt lesen!

KM 120/150 R G = Benzin-Motor

KM 120/150 R D = Diesel-Motor

KM 120/150 R LPG = Gas-Motor

Das Gerät (ohne Fahrerkabine) ist für
den Betrieb auf Flächen mit einer Stei-
gung von bis zu 18% zugelassen.

Das Gerät (mit Fahrerkabine) ist für den
Betrieb auf Flächen mit einer Steigung
von bis zu 10% zugelassen.

Wenn Sie beim Auspacken einen Trans-
portschaden feststellen, dann benachrichti-
gen Sie Ihr Verkaufshaus.

Die an dem Gerät angebrachten Warn-
und Hinweisschilder geben wichtige
Hinweise für den gefahrlosen Betrieb.

Neben den Hinweisen in der Betriebs-
anleitung müssen die allgemeinen Si-
cherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften des Ge-
setzgebers berücksichtigt werden.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr!
Kippgefahr bei zu großen Steigungen.

In Fahrtrichtung nur Steigungen bis zu
18% (ohne Fahrerkabine) bzw. 10%
(mit Fahrerkabine) befahren.

Kippgefahr bei schneller Kurvenfahrt.

In Kurven langsam fahren.

Kippgefahr bei instabilem Untergrund.

Das Gerät ausschließlich auf befestig-
tem Untergrund bewegen.

Kippgefahr bei zu großer seitlicher Nei-
gung.

Quer zur Fahrtrichtung nur Steigungen
bis maximal 10% befahren.

Es müssen grundsätzlich die Vor-
schriftsmaßnahmen, Regeln und Ver-
ordnungen beachtet werden, die für
Kraftfahrzeuge gelten.

Die Bedienperson hat das Gerät be-
stimmungsgemäß zu verwenden. Sie
hat bei ihrer Fahrweise die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Dritte,
insbesondere auf Kinder, zu achten.

Das Gerät darf nur von Personen be-
nutzt werden, die in der Handhabung
unterwiesen sind oder ihre Fähigkeiten
zum Bedienen nachgewiesen haben
und ausdrücklich mit der Benutzung be-
auftragt sind.

Das Gerät darf nicht von Kindern oder
Jugendlichen betrieben werden.

Die Mitnahme von Begleitpersonen ist
nicht zulässig.

Aufsitzgeräte dürfen nur vom Sitz aus in
Bewegung gesetzt werden.

Um unbefugtes Benutzen des Gerätes
zu verhindern, ist der Zündschlüssel
abzuziehen.

Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt
gelassen werden, solange der Motor in
Betrieb ist. Die Bedienperson darf das
Gerät erst verlassen, wenn der Motor
stillgesetzt, das Gerät gegen unbeab-
sichtigte Bewegungen gesichert, gege-
benenfalls die Feststellbremse betätigt
und der Zündschlüssel abgezogen ist.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr!

Die Abgasöffnung darf nicht verschlos-
sen werden.

Nicht über die Abgasöffnung beugen
oder hinfassen (Verbrennungsgefahr).

Antriebsmotor nicht berühren oder an-
fassen (Verbrennungsgefahr).

Nur KM 120/150 R LPG: Bei Betrieb
des Gerätes in Räumen muss für aus-
reichende Belüftung und Abführung der
Abgase gesorgt werden (Vergiftungs-
gefahr).

Abgase sind giftig und gesundheits-
schädlich, sie dürfen nicht eingeatmet
werden.

Der Motor benötigt ca. 3 - 4 Sekunden
Nachlauf nach dem Abstellen. In dieser
Zeitspanne unbedingt vom Antriebsbe-
reich fernhalten.

Hinweis
Die Fahrerkabine ist nur Wetterschutz, kein
Sicherheitsdach bzw. Überrollschutz!

ƽ

Gefahr

Die Folientüren der Fahrerkabine sind mit
Belüftungsschlitzen versehen. Diese müs-
sen unbedingt freigehalten werden, um
eine ausreichende Belüftung zu gewähr-
leisten.

Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
verwendet werden, die vom Hersteller
freigegeben sind. Original-Zubehör und
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr

Inhaltsverzeichnis

Gerätebezeichnungen . . . .

DE . . 1

Sicherheitshinweise . . . . . .

DE . . 1

Allgemeine Hinweise. . .

DE . . 1

Symbole auf dem Gerät

DE . . 2

Symbole in der Betriebsan-

leitung . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 2

Sicherheitstechnische

Richtlinien für Flüssiggas-

Kraftfahrzeuge (Nur KM

120/150 R LPG) . . . . . .

DE . . 2

Funktion . . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 3

Bestimmungsgemäße Verwen-

dung . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 3

Geeignete Beläge . . . . .

DE . . 3

Umweltschutz . . . . . . . . . . .

DE . . 3

Bedien- und Funktionselemen-

te. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 4

Geräte ohne Fahrerkabine DE . . 4
Geräte mit Fahrerkabine

DE . . 4

Farbkennzeichnung. . . .

DE . . 4

Gerätehaube öffnen/schlie-

ßen und sichern . . . . . .

DE . . 5

Bedienpult . . . . . . . . . . .

DE . . 6

Vor Inbetriebnahme . . . . . .

DE . . 7

Abladen . . . . . . . . . . . . .

DE . . 7

Kehrmaschine ohne Eigen-

antrieb bewegen . . . . . .

DE . . 7

Kehrmaschine mit Eigenan-

trieb bewegen . . . . . . . .

DE . . 7

Inbetriebnahme. . . . . . . . . .

DE . . 7

Allgemeine Hinweise. . .

DE . . 7

Tanken (Nur KM 120/150 R

G und R D) . . . . . . . . . .

DE . . 7

Gasflasche montieren/

wechseln (Nur KM 120/150

R LPG) . . . . . . . . . . . . .

DE . . 7

Prüf- und Wartungsarbeiten DE . . 8

Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 8

Fahrersitz einstellen . . .

DE . . 8

Außenspiegel einstellen

(Nur KM 120/150 mit Fah-

rerkabine) . . . . . . . . . . .

DE . . 8

Scheibenwischer ein-/aus-

schalten (Nur KM 120/150

mit Fahrerkabine) . . . . .

DE . . 8

Programme wählen . . . .

DE . . 8

Gerät starten . . . . . . . . .

DE . . 8

Gerät fahren . . . . . . . . .

DE . . 8

Kehrbetrieb . . . . . . . . . .

DE . . 8

Kehrgutbehälter entleeren DE . . 9
Gerät ausschalten . . . . .

DE . . 9

Stilllegung . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 9

Kraftstoffhahn schließen

(Nur KM 120/150 R P und R

D) . . . . . . . . . . . . . . . . .

DE . 10

Gaszufuhr schließen (Nur

KM 120/150 R LPG) . . .

DE . 10

Transport. . . . . . . . . . . . . . .

DE . 10

Lagerung des Gerätes . . . .

DE . 10

Pflege und Wartung . . . . . . .

DE . . 10

Allgemeine Hinweise . . .

DE . . 10

Innenreinigung des Gerätes DE . . 10
Außenreinigung des Gerä-

tes . . . . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 10

Wartungsintervalle . . . . .

DE . . 10

Wartungsarbeiten. . . . . .

DE . . 11

Hilfe bei Störungen . . . . . . .

DE . . 16

Technische Daten . . . . . . . .

DE . . 17

Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 18

Anbausatz Saugschlauch

DE . . 18

EG-Konformitätserklärung . .

DE . . 18

Garantie. . . . . . . . . . . . . . . .

DE . . 18

Gerätebezeichnungen

Sicherheitshinweise

Allgemeine Hinweise

Fahrbetrieb

Geräte mit Verbrennungsmotor

Geräte mit Fahrerkabine

Gefahr von Gehör-
schäden. Bei der Ar-
beit mit dem Gerät
unbedingt einen geeig-
neten Gehörschutz tra-
gen.

Zubehör und Ersatzteile

3

DE

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: