Wartung- und instandsetzung – Lukas P 600 OE Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

22

10.1 Allgemeines

10. Wartung- und Instandsetzung

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!
Bei Reparaturen ist unbedingt Schutzkleidung zu tragen, da die Geräte auch
im Ruhezustand unter Druck stehen können.

HINWEIS:
Registrieren Sie grundsätzlich Ihr Gerät auf der Internetseite der Firma LUKAS
Hydraulik GmbH. Nur so haben Sie Anspruch auf die erweiterte Garantieleistung.

10.2 Vorbeugender Service

10.2.1 Pfl egehinweis

Das Gerät ist von Zeit zu Zeit äußerlich mit einem feuchten Tuch zu reinigen (nicht die
Elektrokontakte im Anschlussschacht, am Akku und am Netzteil
)
Zur Pfl ege der Elektrokontakte gibt es spezielle Mittel, die zur Reinigung und zum
Korrosionsschutz der Elektrokontakte geeignet sind. Nur diese Mittel sind an den Kontakten
zu verwenden.
(Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihren autorisierten LUKAS-Händler oder LUKAS direkt!)

10.2.2 Funktions- und Belastungsprüfung

Wenn Zweifel an der Sicherheit oder Zuverlässigkeit bestehen, ist zusätzlich eine Funktions-
und Belastungsprüfung durchzuführen.
Hierzu bietet LUKAS eine entsprechende Prüfausstattung an.

Wegen der komplexen Bauweise und der hohen hydraulischen Drücke dürfen
Instandsetzungsarbeiten nur vom Gerätehersteller oder vom Gerätehersteller speziell
geschultem Personal und den autorisierten LUKAS-Händlern durchgeführt werden.
Aus diesen Gründen sind in dieser Anleitung nur einfache Wartungsarbeiten aufgeführt.

Grundsätzlich dürfen Bauteile des Aggregats nur durch Original LUKAS-Ersatzteile ersetzt
werden. Die Komponenten, die ersetzt werden dürfen sind in der Ersatzteilliste aufgeführt.
Auch evtl. erforderliche Sonderwerkzeuge, Montagehinweise, Sicherheitsaspekte,
Prüfungen, die unbedingt berücksichtigt werden müssen, fi nden Sie in der Ersatzteilliste.
Achten Sie während der Montagearbeiten auf besondere Sauberkeit aller Komponenten,
da Verschmutzungen das Rettungsgerät beschädigen können!

Advertising