10 datensicherung, Bedienung – Leica Biosystems ST5020 Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

51

Leica ST5020

5.4.10 Datensicherung

Dieses Menü erlaubt eine Speicherung aller Gerätedaten auf eine PCMCIA-Karte. Auch
das Laden gespeicherter Daten von einer solchen Karte in den Speicher des Gerätes ist
möglich. Für die Datensicherung ist der Administrator-Modus erforderlich, während Fär-
beprogramme laufen kann daher keine Datensicherung ausgeführt werden.

Abb. 49

Folgende Daten werden gespeichert bzw. gela-
den:

Alle Einstellungen in den Menüs BENUTZER-
EINSTELLUNGEN und BEWEGUNG sowie die
Druckeinstellungen aus dem Menü ANZEI-
GEN/DRUCKEN.

Die aktuellen Stationseinstellungen.

Die Reagenzienliste.

Die Programmliste mit allen Programm-
details.

Alle gespeicherten Clips mit Code und Farb-
zuordnung.

Das Fehlerprotokoll (Errorlog.txt).

5.

Bedienung

Formatieren einer PCMCIA-Karte:

In den Aministrator-Modus wechseln.

Die Tastatur aufrufen (z.B. wie zur Passwort-
eingabe, siehe

Kapitel 5.4.3

)

Dort den Befehl “#format a:“ eingeben.

Die Karte wird formatiert, nach Beenden des
Prozesses wird in der Informationszeile ange-
zeigt, ob das Formatieren korrekt war oder feh-
lerhaft erfolgt ist.

Damit die Kompatibilität von Karte und Gerät gesichert ist, muss sie vor dem ersten Ge-
brauch IM GERÄT formatiert werden. Das Benutzen einer in einem PC (z.B. mit Windows
XP) formatierten PCMCIA-Karte kann zu Datenverlust führen.

Von der Karte direkt lesbar ist nur das Fehlerprotokoll. Alle anderen Daten werden ver-
schlüsselt abgelegt und sind mit normalen PC-Werkzeugen (z.B. Textverarbeitung) nicht
editierbar.

Abb. 48

Advertising