1 stations-tasten, 2 stationstypen, 1 stations-tasten 5.5.2 – Leica Biosystems ST5020 Benutzerhandbuch

Seite 54: Stationstypen, Bedienung

Advertising
background image

54

Gebrauchsanweisung, V 1.9, RevD - 12/2012

5.5.2 Stationstypen

Ladestation

Es gibt maximal vier Ladestationen (L33-L36), davon ist L36 nicht verän-
derbar. Ladestationen haben keine Balkenanzeige.

Nach dem Einstellen eines neuen Korbes, wird in der 2. Zeile des
Stationsbuttons angezeigt, welches Programm (Farbe und Code) er-
kannt worden ist und ausgeführt wird.
Das #-Zeichen zeigt an, dass der Korb von der Software registriert ist
und zum nächst möglichen Zeitpunkt zur Bearbeitung geholt wird.

In der ersten Zeile steht die Stationsnummer (2) und ein
Buchstabe (3), der den Stationstyp repräsentiert.

Dies sind:

R : Reagenzienstation L : Ladestation

O : Ofenstation

E : Entladestationen

W: Wasserstation

Leerstationen haben kein Buchstabenkürzel.

Am linken Rand des Buttons kann ein Balken (4) dargestellt
werden, der abhängig vom Stationstyp unterschiedliche In-
formationen gibt.

Die zweite und dritte Zeile werden aktiv, wenn die Station
während einer Programmausführung verwendet wird.

Die erste Zeile der Stationsanzeige wird weiß (5), wenn
sich der Transportarm über dieser Station befindet.

In der zweiten Zeile wird dann der Programmcode (6) in
der zugeordneten Clipfarbe gezeigt.

In der dritten Zeile steht eine Raute (#), gefolgt von der
laufenden Nummer des Korbes (7). Damit werden alle
Körbe gezählt, die täglich das Gerät durchlaufen. Bei Er-
reichen von Nr. 99 bzw. jeweils täglich um 24:00 Uhr wird
der Korbzähler auf “0“ zurückgesetzt.

5.5.1 Stations-Tasten

Jede der 40 Stationen ist wie eine Taste konfiguriert und kann direkt angewählt werden,
um in das Menü STATIONSDETAILS zu gelangen. Die Stationsanzeige ist in drei Zeilen
unterteilt, die je nach Konfiguration verschiedene Informationen enthalten.

2

3

4

5

7

6

Abb. 51

5.

Bedienung

Advertising