Bedienung – Leica Biosystems ST5020 Benutzerhandbuch

Seite 64

Advertising
background image

64

Gebrauchsanweisung, V 1.9, RevD - 12/2012

Dippen einstellen

Drücken der Taste DIP schaltet in der Liste zwischen ja (= Dip aktiviert)
und nein.

Dauer und Geschwindigkeit einer kompletten Auf- und Abbewegung
(Dip) wird im Menü BEWEGUNG eingestellt. Die dort eingestellten
Werte gelten für alle Programme. Je mehr Dipps aktiviert werden, um
so geringer wird der Durchsatz des Gerätes.

Für exakte Schritte gilt:
Ist die Verweilzeit eines Schrittes für die gewählte Anzahl zu
kurz, werden nur so viele Dipps ausgeführt, wie innerhalb der
vorgegebenen Schrittzeit möglich sind.

Exakte Schritte festlegen

Da es zu zeitlichen Überschneidungen kommen kann, wenn
mehrere Körbe gleichzeitig in Bearbeitung sind, werden Schrit-
te, bei denen die vorgegebene Verweildauer präzise eingehal-
ten werden muß, im Programm als ‘exakt’ definiert.

Drücken der Taste EXAKT schaltet in der Liste zwischen ja (= exakt)
und nein.

Ein exakter Schritt wird mit +/- 1 Sekunde Genauigkeit abgearbeitet.
Nicht exakte Schritte dauern mindestens so lange wie die angegebene
Zeit, in der Regel aber länger. Das bedeutet, Körbe in einem normalen
Schritt (exakt = nein) werden dann weiterbearbeitet, sobald der Trans-
portarm nach einem exakten Schritt dafür wieder zur Verfügung steht.

Exakte Schritte sollten sparsam und nur bei wirklich zeitkritischen Rea-
genzien verwendet werden. Je mehr exakte Schritte ausgeführt wer-
den sollen, um so langsamer und weniger flexibel wird das Gerät (ge-
ringerer Durchsatz).

Wenn die Färbung mit PAUSE unterbrochen werden muss, soll-
te darauf geachtet werden, dass dies nicht während eines ex-
akten Schrittes geschieht, weil das Programm angehalten
wird. Der Schritt wird daher um die Zeit der Pause länger und
es kann zu Fehlern bei der Färbung kommen!
Wird während eines exakten Schrittes PAUSE gedrückt, er-
scheint eine zusätzliche Warnmeldung in der Info-Box.

5.

Bedienung

Advertising