2 starten von programmen, Starten von programmen, Bedienung – Leica Biosystems ST5020 Benutzerhandbuch

Seite 70

Advertising
background image

70

Gebrauchsanweisung, V 1.9, RevD - 12/2012

Laden eines Clips, zu dem es kein Programm (mehr) gibt

Wird ein Korb mit einem Clip eingestellt, zu dem es kein Programm
gibt, oder dessen Farbe einem nicht startbereiten Programm zugeord-
net ist, werden in der 2. Zeile der betreffenden Ladestation statt des
Programmcodes drei “???“ angezeigt.

Die Möglichkeiten mit diesem Clip einen Korb zu bearbeiten sind ab-
hängig vom Modus, in dem sich das Gerät gerade befindet.

-

Im Administrator-Modus kann dem Clip die Farbe eines startberei-
ten Programms zugewiesen werden. (siehe

Kapitel 5.6.3

)

-

Im Benutzer-Modus wird eine Fehlermeldung ausgegeben, die an-
zeigt, warum der Korb nicht bearbeitet werden kann. Gleichzeitig
ertönt der zugehörige Alarm.
Um Fehlermeldung und Alarm zu beenden, muss der Korb entnom-
men und die Schublade wieder geschlossen werden.

5.8.2 Starten von Programmen

Nach dem Schließen der Schublade werden die Ladestationen ge-
scannt, um die geladenen Clips zu erkennen.

Die erkannten Clips werden im Gerätestatus mit Clipfarbe und Pro-
grammcode angezeigt (3). (siehe auch Gerätestatus

Kapitel 5.5

)

Automatischer Programmstart

Wenn alle Komponenten bekannt und startbereit sind, starten die Fär-
beprogramme automatisch.
Damit ein automatischer Programmstart erfolgt, muss das Gerät im Be-
nutzer-Modus laufen (4).

Falls bereits Färbeprozesse laufen, werden die neu geladenen
Körbe dann in den Gesamtprozess integriert, wenn die Soft-
ware die Kapazität für einen sinnvollen Programmstart frei hat.
Dies geschieht durchsatzoptimiert, abhängig von den laufenden
Programmen und muss nicht die Reihenfolge sein, in der die
Körbe in die Ladestationen gestellt wurden.

4

3

Abb. 67

5.

Bedienung

Advertising