Stromverteilung, Elektrischer trenner, Erdungsinformation – MTS Criterion Serie 40 Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Stromverteilung

MTS Criterion™ Serie 40 Richtlinien für die Standortvorbereitung

Vorbereitung des Aufstellungsorts

13

Stromverteilung

Hinweis Elektrische Anschlüsse müssen von qualifiziertem Personal

durchgeführt werden und den örtlichen Vorschriften und
Bestimmungen entsprechen. Örtliche elektrische Vorschriften
ersetzen alle hier enthaltenen Informationen.

Die Netzeingangsspannung für das MTS Criterion Prüfsystem muss für die
Spannungs- und Stromwerte ausgelegt sein, die im Abschnitt

„Erforderliche

Stromversorgung“

auf Seite 21 angegeben sind. Weiterhin ist bei der Bemessung

eine Reserve für spätere Zusatzausrüstung und Erweiterung der Anlage zu
berücksichtigen. Die Stromversorgung der Lastrahmenkonsole muss im
Stromversorgungssystem berücksichtigt sein, wobei der Schwerpunkt auf
„störungsfreier“ Stromzufuhr der Bedienungselemente liegt. Bei der Planung
der Kabelverlegung müssen Stromkabel von Instrumentenkabeln
(z. B. Kraftaufnehmerkabeln) getrennt verlegt sein. Vermeiden Sie
lange Kabelstrecken mit Stromversorgungskabeln in unmittelbarer Nähe von
Instrumentenkabeln. Stromversorgungskabel sind mit 0,3 bis 1 m (1 bis 3 Fuß)
Abstand zu Instrumentenkabeln zu verlegen.

Elektrischer Trenner

Der Kunde ist verantwortlich für die Anordnung eines elektrischen Trenners,
der sich einfach betätigen lässt und leicht erreichbar ist. Er muss den Normen
IEC 60947-1 und IEC 60947-3 entsprechen.

Empfohlen werden Schalter thermo-magnetischen Typs, die in der Lage sind,
große induktive Lasten zu schalten. (D-Typ-Charakteristik). Werden Sicherungen
verwendet, sollten es ultraträge mit Doppelelementen sein. Folgt man diesen
Empfehlungen, vermeidet man Fehlschaltungen.

Erdungsinformation

Alle Ausrüstung mit Bezug zum Lastrahmen sollte nach Möglichkeit am
gleichen Stromkreis angeschlossen sein. Wenn der Computer, Monitor oder
andere Peripherieausrüstung an einen getrennten Stromkreis angeschlossen ist
(z. b. wenn der Lastrahmen an 208 VAC, Computer und Monitor aber an
120 VAC angeschlossen sind), muss sichergestellt sein, dass kein
Spannungsunterschied zwischen den Erdungskreisen besteht. Wenn
Spannung ansteht, kann es zu Schäden an der Elektronik in der Maschine,
dem Computer und Monitor oder der benutzten Peripherieausrüstung kommen.
Dies muss vor Einschalten der Ausrüstung geklärt werden.

Wenn die Stromversorgung von schlechter Qualität ist (Geräuschspitzen,
schlechte Regelung usw.) oder das werkseitige Erdungssystem Rauschen
aufweist, einen 4 AWG-Draht direkt an einen guten Erdungspunkt anschließen,
z. B. einen 2 m (6 Fuß) langen Kupfererdspieß, der mindestens 2 m (6 Fuß) in die
Erde eingetrieben wird. Die Erdung muss den örtlichen Elektrizitätsvorschriften
entsprechen.

Advertising