Temperatur, Wärmeabgabe, Höhenlage – MTS Criterion Serie 40 Benutzerhandbuch

Seite 15: Relative luftfeuchtigkeit, Nivellierungsbauteile für prüfsysteme

Advertising
background image

Temperatur

MTS Criterion™ Serie 40 Richtlinien für die Standortvorbereitung

Vorbereitung des Aufstellungsorts

15

Temperatur

Der Betriebstemperaturbereich des Lastrahmens beträgt 5 °C bis 40 °C
(51 °F bis 104 °F). Obwohl Kraftmessdosen und Kraftaufnehmer eine
Temperaturkompensation haben, empfiehlt sich, die Warm- und Kaltluftauslässe
für die Raumluft so zu richten, dass eine gleichmäßige Luftverteilung im
gesamten Raum erzielt wird.

Wärmeabgabe

Für angenehme Arbeitsbedingungen und einwandfreien Betrieb der Ausrüstung
muss die Wärmeabgabe vom PC-Schrank/PC-Pult und anderer Ausrüstung
berücksichtigt werden, indem für entsprechende Heizung oder Klimatisierung
des Laborbereichs gesorgt wird.

Ein Annahmewert für die Wärmeabgabe von Lastrahmen, PC-Schrank/PC-Pult
und anderen elektronischen Geräten lässt sich erhalten, indem man die
Summe aus den Wärmeverlusten, die an den Raum abgegeben werden (etwa
1500 kcal/h [6000 Btu/h] bei einem einzelnen 15-A-Bedienfeld bzw. 2000 kcal/h
[8000 Btu/h] bei einem einzelnen 20-A-Bedienfeld) und der Wärmezufuhr durch
Menschen und andere Quellen (wie z.B. Öfen) bildet. Zu diesem Wert müssen
Sie 20 % zusätzliche Wärmezufuhr für zukünftige Änderungen bei den
Prüfanforderungen addieren.

Höhenlage

Systeme, die in hohen Höhenlagen arbeiten, können aufgrund der niedrigeren
Dichte der Luft von Wärmeabgabeproblemen betroffen werden. Diese Art
von Problem kann den Einsatz einer klimatisierten Umgebung oder von
Kühlgebläsen erfordern, um die Wärmebelastung zu verringern. Die Ausrüstung
kann auf Höhen bis zu 2000 m (6562 Fuß) eingesetzt werden. Nähere
Information über Einschränkungen aufgrund der Höhenlage entnehmen Sie
bitte dem Abschnitt

„Technische Daten des Systems“

auf Seite 17.

Relative Luftfeuchtigkeit

Die empfohlene relative Luftfeuchtigkeit im Prüfraum sollte im Bereich 5 % bis
85 % (nicht-kondensierend) liegen. Niedrige Luftfeuchtigkeit erhöht das Risiko
der elektrostatischen Entladung, was die Bauteile der Logik beschädigen und
zum Datenverlust der Speichereinheit führen kann. Zu hohe Luftfeuchtigkeit
kann zu Leckstrom oder defekten Bauteilen führen.

Nivellierungsbauteile für Prüfsysteme

Die Lastrahmen C42 und C43 werden durch entsprechendes Verstellen der
vier Füße nivelliert. Hierbei sind ein Maulschlüssel und eine Wasserwaage
oder Libelle zu benutzen.

Die Lastrahmen C44 und C45 werden durch entsprechendes Verstellen der
vier Füße nivelliert. Hierzu benötigen Sie einen M8 (C44) bzw. M10 (C45)
Innensechskantschlüssel und eine Wasserwaaage oder Libelle.

Advertising