4 geräteeinbindung, 5 datenbank, Geräteeinbindung – Metrohm tiBase 1.1 Benutzerhandbuch

Seite 11: Datenbank

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einführung

tiBase 1.1

■■■■■■■■

3

1.4

Geräteeinbindung

Einführung

PC/LIMS-Reports können in tiBase eingelesen werden von:

Titrino plus
848, 870, 877

Touch Control
840 (5.840.0150), 900

Ti-Touch
915, 916

PC Control

862 Compact Titrosampler

899 Coulometer

1.5

Datenbank

Einführung

tiBase basiert auf einer objektorientierten Datenbank, die sich in der
Praxis bewährt hat. In der Konfigurationsdatenbank werden alle Pro-
grammeinstellungen, die Anwenderverwaltung, Methoden und Vorlagen
gespeichert, in den vom Anwender definierten Bestimmungsdatenban-
ken
die Bestimmungsdaten. Diese Datenbanken können lokal auf dem
Messrechner installiert sein und stellen ein einfaches Messsystem dar.
tiBase ist jedoch skalierbar und wächst mit den betrieblichen Anforderun-
gen. Sobald Datensicherheit und zentrale Datenverwaltung dies erfordern,
wird tiBase als Client-Server-Konfiguration eingerichtet. Dabei wird
die tiBase-Datenbank auf einem Server installiert. Alle Mess- und Büro-
rechner arbeiten dann als Clients. In diesem Netzwerk werden sämtliche
Resultate zentral gespeichert und können von allen Client-PCs eingesehen
und nachbearbeitet werden. Zusätzlich greifen alle Clients auf denselben
Methodenpool zu.

Die neue Datenbank bietet alle wichtigen Werkzeuge für die Verwaltung,
das Suchen und Gruppieren von Ergebnissen. Schnell-Filter lassen den
Anwender in Sekunden Tausende von Bestimmungen durchsuchen und
das Gesuchte übersichtlich darstellen. Chart-Plots geben eine schnelle
Übersicht über die zeitliche Abfolge der Ergebnisse.

Alle Möglichkeiten der Nachbearbeitung stehen dem Anwender zur
Verfügung.

Funktionsübersicht

Objektorientierte Client-Server Datenbank (siehe Kapitel 3.2.3.1, Seite
96)
.

Advertising