Metrohm tiBase 1.1 Benutzerhandbuch

Seite 193

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

4 Datenbank

tiBase 1.1

■■■■■■■■

185

Kommentar

Frei definierbarer Kommentar zur Exportvorlage.

Eingabe

250 Zeichen

Zielverzeichnis

Eingabe oder Auswahl (mit

) des Pfades für das Verzeichnis, in dem die

Exportdatei gespeichert wird.

Eingabe

1000 Zeichen

Dateityp

Wahl des Dateiformats für den Datenexport:

Auswahl

*.tdet (tiBase-Format) | *.csv (Comma Separa-
ted)
| *.slk (SLK-Format) | *.xml (XML-Format) |
*.csv (Messpunktliste)

Standardwert

*.tdet (tiBase-Format)

*.tdet (tiBase-Format)
Programm-spezifisches Datenaustauschformat, das nur in andere tiBase
1.1-Datenbanken importiert werden kann.
*.csv (Comma Separated)
Datenaustauschformat mit unformatiertem Text, das in andere PC-Pro-
gramme (z.B. Excel, Access) importiert werden kann.
*.slk (SLK-Format)
Datenaustauschformat mit formatiertem Text, das in andere PC-Pro-
gramme (z.B. Excel) importiert werden kann.
*.xml (XML-Format)
Datenaustauschformat mit XML-Code, das in entsprechende PC-Pro-
gramme importiert werden kann.
*.csv (Messpunktliste)
Datenaustauschformat für die Messpunktliste mit unformatiertem Text,
das in entsprechende PC-Programme importiert werden kann. Die Text-
datei enthält einen Dokumentenkopf mit Datum/Zeit der Bestimmung
und der Bestimmungs-ID. Anschliessend werden nacheinander die
Messpunktlisten der einzelnen Befehle aufgeführt. Pro Messpunktliste
wird der Befehlsname vorangestellt, es folgt eine Kopfzeile mit den
Bezeichnungen und den Einheiten der Messwerte des Befehls.
Anschliessend kommt die Liste der Messpunkte, jeder Messpunkt wird
in einer separaten Zeile aufgeführt und besteht aus einer Zeitangabe
und allen Messwerten die der Befehl erzeugt.

[Felder auswählen]

Öffnen des Dialogfensters Felder auswählen, in dem die gewünschten
Felder für den Export ausgewählt, in der gewünschten Reihenfolge ange-
ordnet und umbenannt werden können.

Advertising