3 konfigurationsdaten sichern, Konfigurationsdaten sichern – Metrohm tiBase 1.1 Benutzerhandbuch

Seite 311

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Wie gehe ich vor?

tiBase 1.1

■■■■■■■■

303

Hinweis

Bestehende Datenbanken können nicht überschrieben werden,
d.h. sie müssen zuerst gelöscht werden, damit die Datenbank
unter dem alten Namen wiederhergestellt werden kann.

5.1.3

Konfigurationsdaten sichern

Wie gehe ich vor?

Allgemeines
Die Konfigurationsdaten werden in tiBase in der Konfigurationsdaten-
bank
gespeichert. Zu den Konfigurationsdaten gehören Einstellungen
zum Datenimport , Sicherheitseinstellungen (siehe Kapitel 3.2.2.1,
Seite 86)
, Anwenderverwaltung (siehe Kapitel 3.2.1.1, Seite 78), Pro-
grammadministration
(siehe Kapitel 3.2.3.1, Seite 96) und Vorlagen.

Bei Local-Server-Systemen (tiBasefull) liegt die Konfigurationsdatenbank
im Programmverzeichnis des Rechners, auf dem das Programm installiert
wurde. Bei Client-Server-Systemen (tiBase multi) wird sie zentral auf dem
Server gespeichert und enthält sämtliche Konfigurationsdaten aller Rech-
ner (Clients), die an diesem Server angeschlossen sind.

Hinweis

Die Konfigurationsdatenbank sollte periodisch gesichert werden.

Konfigurationsdaten manuell sichern

1 Programmteil Konfiguration auswählen.

2 Den Menüpunkt Datei

Sichern Manuell anklicken.

Das Dialogfenster Konfigurationsdaten manuell sichern wird
geöffnet.

3 Verzeichnis für die Sicherung im Feld Sicherungsverzeichnis aus-

wählen.

4 Im Auswahlfeld Sicherungsname einen Namen für die Sicherungs-

datei auswählen oder neu eingeben. Wird eine bereits bestehende
Sicherungsdatei ausgewählt, wird diese überschrieben.

Advertising