Programmierplan, Ta202 – Baumer TA202 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

TA202

www.baumer.com

7

9. Programmierplan

Zl 11-16

Status für Zeile 1-6

0 * Parameter kann geändert werden
1

Löschen bzw. Eingabe gesperrt

2

Parameter wird übersprungen

Zeile 21

Berechnungsfunktionen

0 * Verhältnis Tacho F1 : Tacho F2
1

Differenz Tacho F1 - Tacho F2

2

Streckung / Stauchung

3

Durchlaufzeit (mit Länge)

4

Zeitmessung - Start/Stopp

5

Zeitmessung - Periodendauer

6

Zeitmessung - Impulsdauer

7

Impulsratenmessung

Zeile 22

Berechnungsfunktion invertieren

0 * Berechnungsfunktion wie oben
1

Invertiert F1->F2 F2->F1

Zeile 23

Zählart Tacho für F1 und F2

0 * F1 Spur A mit Up/Down F2 40 kHz
1

F1 Spur A 90° B F2 40 kHz

2

F1 Spur A mit Up/Down F2 25 Hz

3

F1 Spur A 90° B F2 25 Hz

Zeile 24

Eingangslogik (für F1 und F2)

0 * PNP Schaltschwelle ca. 11V
1

NPN Schaltschwelle ca. 11V

2

PNP Schaltschwelle ca. 5V

3

NPN Schaltschwelle ca. 5V

4

PNP Schaltschwelle ca. 2,5V

5

NPN Schaltschwelle ca. 2,5V

Zeile 25

Bewertung Tacho F1

0.0001

Min.

1.0000 * Default
9999.99

Max.

Zeile 26

Bewertung Tacho F2

0.0001

Min.

1.0000 * Default
9999.99

Max.

Zeile 27

Faktor für Berechnungsfunktion F3

0.0001

Min.

1.0000 * Default
9999.99

Max.

Zeile 28

Minimale Update-Zeit für F1-F3

0

Höchste Update-Zeit (ca. 0,5s)

1 * 1 Sekunde
2

2 Sekunden

3

3 Sekunden

4

5 Sekunden

5

10 Sekunden

6

20 Sekunden

7

30 Sekunden

8

60 Sekunden

Zeile 29

Time-out-Zeit für F1-F3

0 * 1 Sekunde

(0,1S)

1

2 Sekunden

(0,2s)

2

3 Sekunden

(0,3s)

3

5 Sekunden

(0,5s)

4

10 Sekunden

(1s)

5

20 Sekunden

(2s)

6

30 Sekunden

(3s)

7

60 Sekunden

(6s)

8

Time-out außer Betrieb

(8s)

9

wie 8 jedoch mit Speicherung

(10s)

Zeile 30

Zeiteinheit Tacho F1

0 * 1/min
1

1/s

2

1/h

Zeile 31

Zeiteinheit Tacho F2

0 * 1/min
1

1/s

2

1/h



Zeile 32

Zuordnung des Schleppzeigers

0 * F1
1

F2

2

F3

Zeile 33

Zuordnung Ausgang 1

0 * Oberer Grenzwert Tacho F1
1

Unterer Grenzwert Tacho F1

2

Oberer Grenzwert Tacho F2

3

Unterer Grenzwert Tacho F2

4

Oberer Grenzwert Berechnungsfunktion F3

5

Unterer Grenzwert Berechnungsfunktion F3

Zeile 34

Zuordnung Ausgang 2

0 * Oberer Grenzwert Tacho F1
1

Unterer Grenzwert Tacho F1

2

Oberer Grenzwert Tacho F2

3

Unterer Grenzwert Tacho F2

4

Oberer Grenzwert Berechnungsfunktion F3

5

Unterer Grenzwert Berechnungsfunktion F3

Zeile 35

Ausgangslogik für Digitalausgang

0 * Beide Ausgänge als Schließer
1

Out 1 Öffner, Out 2 Schließer

2

Out 1 Schließer, Out 2 Öffner

3

Beide Ausgänge als Öffner

Zeile 36

Dezimalpunkt für Tacho F1

0 * Kein Dezimalpunkt
1

00000.0

2

0000.00

3

000.000

Zeile 37

Dezimalpunkt für Tacho F2

0 * Kein Dezimalpunkt
1

00000.0

2

0000.00

3

000.000

Zeile 38

Dezimalpunkt für Berechnungsfunktion F3

Berechnf. 0-2,7

Berechnf. 3-6

0 * Kein Dezimalpunkt

59.59.99 min

1

00000.0

99.59.59 h

2

0000.00

"

3

000.000

"

Zeile 39

Auswahl der Grundanzeige

0 * Kein Umschalten in Grundanzeige
1

F1

2

F2

3

F3

4

SZ

5

P1

6

P2

Zeile 40

Code

0000 * Code nicht aktiv
:

9999

Zeile 41

Zuweisung der Funktionstaste

0 * Funktionstaste unbelegt
:

6

Maximalwert (Zeile 6)

Zeile 42

Ausgangsverhalten unterer Grenzwert

1 * Mit Anlaufsperre
0

Ohne Anlaufsperre

Zeile 51

Baudrate

0 * 4800 Baud
1

2400 Baud

2

1200 Baud

3

600 Baud

Zeile 52

Parity

0 * Even Parity
1

Odd Parity

2

No Parity

Zeile 53

Stoppbits

0 * 1 Stoppbit
1

2 Stoppbits


Zeile 54

Geräteadresse

00 * Minimalwert
:

99

Maximalwert

Zeile 61

Zuordnung Analogausgang

0 * Ausgang Tacho F1
1

Ausgang Tacho F2

Advertising