Anschließen der ableitungen an den patienten – Welch Allyn CP100, Normandy - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

40

Kapitel 5 Durchführen von EKG-Tests

Welch Allyn CP 100 Elektrokardiograph

Anschließen der Ableitungen an den Patienten

1.

Sorgen Sie dafür, dass sich der Patient wohl fühlt, da eine gute Vorbereitung des
Patienten die Vorbedingung für ein erfolgreiches EKG ist.

a.

Erläutern Sie dem Patienten den Vorgang. Drücken Sie gegebenenfalls die
Hilfetaste

, erstellen Sie einen Ausdruck der Seite „Was ist ein EKG?“, und

geben Sie diese dem Patienten zum Lesen.

b.

Achten Sie darauf, dass der Patient nicht friert und entspannt ist. Heftige
Bewegungen des Patienten können unter Umständen die Funktionsweise des
Elektrokardiographen negativ beeinflussen.

c.

Bringen Sie den Patienten in Rückenlage. Der Kopf muss sich etwas höher
befinden als das Herz und die Beine.

2.

Bereiten Sie die Körperpartien vor, an denen die Elektroden angebracht werden. Siehe

Abbildung 25

auf Seite 41.

a.

Entfernen Sie gegebenenfalls Körperbehaarung.

b.

Reinigen Sie die Haut mit Alkohol oder Aceton.

c.

Lassen Sie die Körperstellen trocknen.

3.

Schließen Sie die Ableitungskabel sorgfältig an den Elektroden an.

Wieder verwendbare Elektroden:

Die Riemen dürfen weder zu locker noch so fest angebracht werden, dass es für
den Patienten unangenehm ist.

Elektrodenpaste, -gel oder -creme muss die ganze Fläche der Elektrode
abdecken, darf jedoch nicht darüber hinausreichen. Dies gilt insbesondere für den
Brustbereich.

Klebeelektroden für den einmaligen Gebrauch:

Bringen Sie die Klebeelektrode zwischen den „Backen“ des Elektrodenadapters
an, damit die Elektrode flach bleibt.

Ziehen Sie vorsichtig am Adapter, um sicherzustellen, dass er richtig an der
Elektrode sitzt. (Bei jedem Entfernen und Wiederanbringen einer Elektrode
verliert das Gleitgel an Wirkung.)

WARNUNG EKG-Elektroden können Hautreizungen verursachen.
Untersuchen Sie die Haut auf Irritationen und Rötungen.

Advertising