So empfangen und verarbeiten sie erhaltene tests, Cardioperfect workstation handbuch – Welch Allyn Cardioperfect Workstation Software - User Manual Benutzerhandbuch

Seite 35

Advertising
background image

CardioPerfect Workstation

Handbuch

DIR 80012351 Ver. E

35 / 40

So empfangen und verarbeiten Sie erhaltene Tests:
 Klicken Sie auf die Schaltfläche Send/Receive (Senden/Empfangen), um Tests

abzurufen, die an Sie gesendet wurden.

 Falls für den Patienten, auf den sich der empfangene Test bezieht, bereits eine

Patientenkarte in der Datenbank des Empfängers vorhanden ist, erkennt dies das
Prog

ramm und legt den Test direkt in der „Inbox“ (Posteingang) ab. Wird der Patient nicht

erkannt, wird der Test unter „Ungel. Elemente“ abgelegt.

Doppelklicken Sie auf einen Test unter „Ungel. Elemente“. Das Dialogfeld Resolved
Patient
(Gelöster Patient) (siehe Abbildung) wird angezeigt. Wählen Sie Neuen
erstellen
, um eine neue Patientenkarte für diesen Patienten anzulegen, oder suchen Sie
nach einer möglichen Entsprechung (wie Sie normalerweise nach einem Patienten in der
Patientenliste suchen würden), wählen Sie den gewünschten Patienten und klicken Sie
auf Assign to (Zuweisen), um den Test dem Patienten zuzuweisen.

 Nachdem Sie den Test einem bestehenden Patienten zugewiesen oder eine neue

Patientenkarte angelegt haben, wir

d der Test in der „Inbox“ (Posteingang) abgelegt

(sobald ein Test im Posteingang abgelegt wird, wird er auch in die Datenbank dieser
Workstation aufgenommen).

Öffnen Sie den Test in der „Inbox“ (Posteingang), überprüfen oder ergänzen Sie Ihre
Interpretation bzw. Kommentare wie im modulspezifischen Handbuch beschrieben, und
klicken Sie auf Reply (Antworten).

Daraufhin wird der Test in der „Outbox“ (Postausgang)

abgelegt (es muss kein Kontakt angegeben werden, da das Programm automatisch die
E-Mail-Adresse des ursprünglichen Senders verwendet).

 Alternativ kann der Test an einen dritten (vordefinierten) Kontakt weitergeleitet werden.

Klicken Sie hierfür auf Forward (Weiterleiten), und wählen Sie einen Kontakt aus. Der
Test wird in der „Outbox“ (Postausgang) abgelegt.

 Klicken Sie auf Send/Receive (Senden/Empfangen), um die im Postausgang

abgelegten Tests tatsächlich zu senden.

Verwenden von Telemedizin mit direkter Socket-Verbindung

Wenn eine direkte Socket-Verbindung verwendet wird, bedeutet dies, dass Tests nicht als
E-Mail-Anlage gesendet werden (eine E-Mail-Adresse wird nicht benötigt), stattdessen
werden sie vom Sender (Client) direkt an einen Empfänger (Host) gesendet. Eine
Voraussetzung hierfür ist, dass der Empfänger-Computer (Host) zum Zeitpunkt der
Testübertragung läuft und empfangsbereit ist.
 Das Verfahren zum Senden eines Tests über eine direkte Verbindung ähnelt dem

Verfahren per E-Mail mit dem Unterschied, dass der Test nicht an den
Internetdienstanbieter des Empfänge

rs gesendet wird, sondern direkt in seiner „Inbox“

(Posteingang) oder unter „Ungel. Elemente“ abgelegt wird.

 Nach der Verarbeitung der Tests muss der Host auf Reply (Antworten) klicken, um die

Tests in seiner „Outbox“ (Postausgang) abzulegen. Er muss nicht auf Send/Receive
(Senden/Empfangen) klicken.

Advertising