SUUNTO D9tx Benutzerhandbuch

Seite 148

Advertising
background image

Ganzkörpervergiftung

Form der Sauerstoffvergiftung, welche durch längere Sättigung bei

höheren Sauerstoffpartialdrücken stattfindet. Die häufigsten Symptome

sind Lungenprobleme, ein brennender Schmerz im Brustkorb sowie

Husten und Reduktion der Lungenvitalkapazität. Wird auch als pulmonale

Sauerstoffvergiftung bezeichnet. Siehe auch „OTU“.

Gewebegruppe

Theoretisches Modell, welches Körpergewebe für die Dekompressions-

berechnung und die Ausarbeitung von Dekompressionstabellen simuliert.

Halbwertzeit

Zeit, die bei einer Druckänderung benötigt wird, um die Hälfte der Gas-

menge, die zur vollständigen Sättigung des Gewebes bei diesem Druck

führt, wieder abzubauen.

He%

Heliumanteil des Atemgases in %.

HP

Abkürzung für „High Pressure“ (Flaschendruck).

Höhentauchgang

Tauchgang auf Höhen von mehr als 300 m (1000 ft) über dem Meeress-

piegel.

Kompartiment

Siehe „Gewebegruppe“.

MOD

Die für ein Atemgas angegebene maximale Tauchtiefe (engl. Maximum

Operating Depth) ist die Tiefe, in der der Sauerstoffteildruck (PO

2

) das

Gasgemischs den Sicherheitsgrenzwert überschreitet.

Multi-Level-Tauchgang

Ein Einzel- oder Wiederholungstauchgang, bei dem der Taucher unter-

schiedlich lange auf unterschiedlichen Tiefen verbleibt. Die Nullzeitgrenzen

dieses Tauchgangs werden nicht nur durch die maximal erreichte Tiefe

bestimmt.

Nitrox

Diese Bezeichnung wird beim Sporttauchen für jedes Luftgemisch ver-

wendet, dessen Sauerstoffanteil höher ist als der von Pressluft.

149

Advertising