3 vor inbetriebnahme, 4 sichere bedienung, 5 sicherheit bei wartung und lagerung – Echo Bear Cat WT24T Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

Zweirädriger Trimmer

2

SICHERHEIT

1. Hände und Füße aus der Schnittfläche während Maschine in

Betrieb ist, um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden. Stop

und lassen Sie die Maschine zum Stillstand, bevor Clearing

Hindernisse zu kommen.

2. Richten Sie Ihre Arbeit vor Ort, damit Sie nicht zu gefährden

sind Verkehr und die Öffentlichkeit. Achten Sie unbedingt auf

ausreichende Warnhinweise geben.

3. Halten Sie das Gerät frei von Schmutz und andere

Ablagerungen.

4. Wenn der Trimmer Bügel in Eingriff ist, wird die Heckenschere

rotierenden Scheibe. Versuchen Sie nicht, zu inspizieren oder

Warten der Maschine während der Trimmer Platte dreht.

5. Halten Sie feste Kontrolle über die Maschine während des

Betriebs zu verhindern Kippen. Immer sicher sein, der Boden

unter den Füßen.

6. Schalten Sie die Stromquelle, und stellen Sie sicher, alle

beweglichen Teile haben, zu einem vollständigen Stillstand,

bevor Inspektion oder Wartung eines beliebigen Teils der

Maschine kommen.

1.4 SiCHERE BEDiENUNg

1.5 SiCHERHEiT BEi wARTUNg UND LA-

gERUNg

1. Vor Inspektion, Wartung, Lagerung oder Austausch eines

Zubehörteils schalten Sie das Gerät aus und stellen Sie

sicher, dass alle sich bewegenden Teile zum Stillstand

gekommen sind. Klemmen Sie die Batterien ab und ziehen

Sie falls möglich den Zündschlüssel ab.

2. Ersetzen Sie fehlende oder unlesbare Sicherheitsaufkleber.

Ziehen Sie den Abschnitt mit den Sicherheitsaufkleber-

Ersatzteilnummern zu Rate.

3. Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es zur Lagerung

abstellen.

4. Lagern Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern

und wo Kraftstoffdämpfe nicht durch eine offene Flamme

oder einen Funken entzündet werden können.

5. Lagern Sie die Maschine niemals mit Kraftstoff im Tank

innerhalb eines Gebäudes, wo Rauch durch offenes Feuer

oder durch Funken entzündet werden kann. Brandursachen

können heißes Wasser und Raumheizungen, Öfen, Trockner,

Herde, Elektromotoren usw. sein.

6. Lassen Sie den Kraftstoff ab und entsorgen Sie diesen auf

sichere Weise, wenn das Gerät 3 Monate oder auch länger

gelagert werden soll.

1.3 VOR iNBETRiEBNAHME

1. Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch gründlich durch.

Machen Sie sich mit den Bedienelementen und der

fachgerechten Verwendung der Ausstattung vertraut.

2. Machen Sie sich mit den Sicherheits- und Bedienungsaufklebern

des Geräts und jeglicher Anbaugeräte und Zubehörteile

vertraut.

3. Halten Sie die Sicherheitsaufkleber stets sauber

und lesbar. Ersetzen Sie fehlende oder unlesbare

Sicherheitsaufkleber.

4. Beschaffen Sie sich und tragen Sie

Schutzbrillen und Gehörschutz,

während Sie das Gerät benutzen.

5. Vermeiden Sie das Tragen weiter

Kleidung. Tragen Sie niemals Kleidung

mit Schnüren oder Bändern, die sich

beim Benutzen der Maschine in dieser verfangen könnten.

6. Bedienen Sie das Gerät niemals unter Alkohol-,

Medikamenten- oder Drogeneinfluss bzw. unter Einfluss von

anderen Substanzen, die Ihr Sehvermögen, Gleichgewicht

oder Urteilsvermögen beeinflussen können. Bedienen Sie

das Gerät nicht, wenn Sie müde oder krank sind. Sie müssen

sich in guter körperlicher Verfassung befinden, um das Gerät

sicher bedienen zu können.

7. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe anderer Personen.

Halten Sie weitere Personen, speziell kleine Kinder, vom

Arbeitsbereich fern. Es wird empfohlen, dass andere

Personen einen Mindestabstand von 15 Metern zum

Arbeitsbereich einhalten.

8. Erlauben Sie Kindern nicht, das Gerät zu benutzen.
9. Benutzen Sie das Gerät nur bei Tageslicht oder guter

künstlicher Beleuchtung.

10. Arbeiten Sie nicht in geschlossenen Räumen. Motorabgase

enthalten Kohlenmonoxid, ein geruchloses, farbloses und

geschmackloses Gas, das tödlich ist. Benutzen Sie das

Gerät nicht in oder in der Nähe von Gebäuden, Fenstern

oder Klimaanlagen.

11. Benutzen Sie immer geprüfte Kraftstoffkanister. Entfernen

Sie nicht den Tankdeckel und füllen Sie keinen Kraftstoff

ein, solange das Gerät läuft. Füllen Sie Kraftstoff nur bei

kaltem Motor ein.

12. Füllen Sie keinen Kraftstoff im Gebäudeinneren nach. Halten

Sie offene Flammen, Funken, Rauchutensilien und andere

brennbare Stoffe von Kraftstoff fern.

13. Bedienen Sie das Gerät nicht ohne angebrachte

Schutzvorrichtungen. Missachtung kann zu schweren

Verletzungen oder Tod führen.

14. Schutzbleche, Abweiser und Schutzvorrichtungen sollten

stets in gutem Betriebszustand sein.

15. Vor der Kontrolle oder Wartung jeglicher Geräteteile

stellen Sie das Gerät ab und stellen Sie sicher, dass alle

sich bewegenden Teile zum Stillstand gekommen sind.

Klemmen Sie die Batterien ab und ziehen Sie falls möglich

den Zündschlüssel ab.

16. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben, Muttern und anderen

Befestigungselemente gesichert, fest angezogen und in

ordentlichem Betriebszustand sind, bevor Sie das Gerät

starten.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: