Flowserve ISC Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image





ISC Innovative Standard Cartridge Gleitringdichtung - Montageanleitung für Maschinenbauteile.

1.1

Zeichnung

Zusammen mit der Gleitringdichtung befindet sich die Zeichnung im Versandbehälter.

1. Kurzbeschreibung

Eine Gleitringdichtung ist ein Dichtungssystem, das zur Abdichtung von rotie-
renden Wellen gegenüber stationären Gehäusen bestimmt ist; z.B. einer Pumpen-
welle gegenüber dem Pumpengehäuse. Die stationären Bauteile umfassen einen
Gleitring und (je nach Bauart) ein befedertes Element. Das befederte Element kann
eine Feder oder ein Balg sein. Der Gleitring wird zum Gehäuse durch eine Neben-
dichtung, z.B. einen O-Ring, abgedichtet. Die rotierenden Bauteile umfassen einen
Gleitring und (je nach Bauart) ein befedertes Element. Das befederte Element kann
eine Feder oder ein Balg sein. Der Gleitring wird zur Welle durch eine Nebendich-
tung, z.B. einen O-Ring, abgedichtet.

Eine Gleitringdichtung kann als vormontierte Cartridge oder in einzelnen Kompo-
nenten ausgeliefert werden. Die Montage erfolgt gemäß der Zeichnung. Eine Gleit-
ringdichtung kann in Kontakt mit dem zu pumpenden Produkt oder der externen
Versorgungsflüssigkeit eingesetzt werden. Zur Schmierung dient ein Flüssigkeits-
film, der immer zwischen den Dichtflächen vorhanden sein muss.
Die Dichtoberflächen werden bei rotierender Welle durch den Flüssigkeitsdichtfilm
voneinander getrennt und arbeiten unter diesen Bedingungen nahezu kontakt- und
verschleißfrei.

1. Explosionsschutz

Die Gleitringdichtung ISC ist eine Standard-Cartridgedichtung und daher als ein
Maschinenelement anzusehen. Maschinenelemente sind von den Bestimmungen
der Richtlinie 94/9/EG ausgenommen (Produktleitfaden ATEX 95), da sie als inte-
grale Bestandteile einer größeren Maschine (Pumpe, Rührwerk) gelten. Das wurde
sowohl vom Ständigen ATEX-Ausschuss der EG als auch von der European Sealing
Association (ESA) bestätigt. Auf folgende Websites wird verwiesen:
Ständiger ATEX-Ausschuss der EG: http://ec.europa.eu/enterprise/atex/rotating.htm
ESA-Stellungnahme: http://www.europeansealing.com/statements.html
Für Anwendungen, die Daten über die erwarteten Oberflächentemperaturen der
Gleitkörper erfordern, ist auf Anfrage das Flowserve-Dokument “Information /
Erklärung zu ATEX 17” erhältlich. Dieses Dokument ermöglicht den Anwendern die
Bestimmung typischer Oberflächentemperaturen aufgrund der Dichtungsauslegung,
der Betriebsbedingungen und der Gleitkörper-Werkstoffe. Den Anwendern kann es
dabei behilflich sein, die Richtlinie ATEX 1999/9/EG (ATEX 17) einzuhalten.

1.4 Funktionsvoraussetzungen

Die ordnungsgemäße Funktion der Gleitringdichtung wird nur erreicht, wenn fol-
gende Voraussetzungen erfüllt werden:

Die ISC Dichtung ist eine Cartridge Gleitringdichtung für einfache Montage und zuverläs-
sigen Betrieb. Einstellen der Dichtung ist nicht erforderlich. Abnehmbare Montagelaschen
ermöglichen eine korrekte Ausrichtung. Die Reihe der ISC Dichtungen besteht aus:

ISC1PX - Befederte Einzeldichtung mit stationärem befederten Teil
ISCPP - Befederte Doppeldichtung mit stationärem befederten Teil
ISC1BX - Einzel-Metallbalgdichtung mit rotierendem Balg (Standard)
ISCBB - Doppel-Metallbalgdichtung mit rotierendem Balg (Standard)
ISC1SX - Einzel-Metallbalgdichtung mit stationärem Balg (Optional)
ISCSS - Doppel-Metallbalgdichtung mit stationärem Balg (Optional)

Das flexible stationäre Design der befederten Dichtung kompensiert eine Fehlausrichtung
im Dichtungsraum. Mehrfachbefederung ermöglicht eine gleichmäßige Dichtflächenbelas-
tung, sie liegt außerhalb der Prozeßflüssigkeit und ist unempfindlich gegen Zusetzen und
Spannungskorrosion. Die Balgdichtungen sind mit rotierender oder stationärer Balgein-
heit lieferbar. Die Anordnung mit rotierendem Balg wird eingesetzt, wenn eine Selbstrei-
nigungsfunktion benötigt wird; stationäre Bälge werden benutzt, um eine Fehlausrichtung
im Dichtungsraum zu kompensieren.

1. Zeichnung, Kurzbeschreibung, Explosionsschutz Funktionsvoraussetzungen

Diese Gleitringdichtung ist für eine zuverlässige Funktion unter weitreichenden
Einsatzbedingungen ausgelegt. Die in dieser Produktbroschüre aufgeführten
Angaben und technischen Daten sind unseres Erachtens richtig, werden jedoch
lediglich zu Informationszwecken wiedergegeben und sollten daher nicht im
Vertrauen auf ihre Richtigkeit als Bestätigung bzw. als Garantie für zufrieden-
stellende Ergebnisse aufgefasst werden. Die in dieser Broschüre enthaltenen
Informationen dürfen weder als Zusicherung noch als vertraglich gewährleistete
oder stillschweigend miteingeschlossene Garantie in Bezug auf das Produkt ausge-
legt werden. Flowserve Corporation kann zwar allgemeine Anwendungsrichtlinien
aufstellen, nicht aber spezifische Informationen über alle möglichen Anwendungen
geben.

Die letzte Verantwortung für die Bestimmungsgemäßheit von Auswahl, Montage,
Betrieb und Wartung der Flowserve-Produkte muss daher der Käufer/Anwender
übernehmen. Da Flowserve Corporation die Ausführung ihrer Produkte ständig
verbessert und auf den neuesten Stand bringt, können die in dieser Broschüre
aufgeführten technischen Daten, Maße und Angaben ohne Vorankündigung
Änderungen unterworfen werden.

!

Advertising