Flowserve ISC Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

6

7

ISC Innovative Standard Cartridge Gleitringdichtung - Montageanleitung für Maschinenbauteile.

4. Transport, Lagerung

Die Gleitringdichtung und die zugehörigen Versorgungssysteme sind in der ungeöffneten
Original-Versandverpackung zu transportieren und aufzubewahren. Der Lagerort der
Gleitringdichtung und der zugehörigen Versorgungssysteme muss trocken und staubfrei
sein. Es muss vermieden werden, die Ausrüstungen starken Temperaturschwankungen und
Strahlung auszusetzen.

Teile oder komplette Gleitringdichtungen, die beim Transport gestürzt sind oder einem star-
ken Stoß ausgesetzt waren, dürfen nicht eingebaut werden. Eine Inspektion durch Flowserve
oder autorisierte Vertreter wird dringend empfohlen.

Im Falle einer Konservierung der Maschine mit eingebauter GLRD darf das Kon-
servierungsmittel die Funktion der GLRD nicht beeinträchtigen, z. B. Verkleben,
Aushärten bzw. Quellen der Nebendichtungen.

Nach einer Lagerzeit von  Jahren muss die Gleitringdichtung auf Neuwertigkeit überprüft
werden. Dies betrifft besonders die Dichtflächen und Nebendichtungen. Eine Inspektion
durch Flowserve ist dann erforderlich.

Die Gleitringdichtung ist grundsätzlich mit geeigneten Hilfsmitteln wie
z.B. Lasthebevorrichtungen zu transportieren.

5. Kontrolle der Anschlußmaße

5.1 Befolgen Sie die Sicherheitsbestimmungen vor der Demontage:

• Vor der Demontage muß die Maschine außer Betrieb und drucklos gefahren

werden.

• Tragen Sie die vorgeschriebene Schutzkleidung.
• Die Sicherheits-, Unfall- und Umweltvorschriften des Betreibers für diesen

Anlagenteil sind unbedingt einzuhalten.

5. Demontieren Sie die Pumpe gemäß den Anweisungen des Herstellers, um die

Dichtung installieren zu können.

5. Entfernen Sie die existierende Gleitringdichtung und den Flansch oder die

Packung und Stopfbuchse.

5.4 Vergewissern Sie sich, daß Welle oder Wellenhülse und die Stirnseite des

Dichtungsgehäuses sauber und frei von Graten, Einschnitten, Kerben oder
Korrosion sind, die eine Leckage unter der Wellenhülsenpackung 11 oder
Flanschdichtung G verursachen können. Ersetzen Sie ausgeschlagene Wellen
oder Wellenhülsen. Scharfe Kanten von Nuten und Gewinden entfernen.

!

5.5 Prüfen Sie die Pumpenabmessungen, um sicherzustellen, daß sie innerhalb

der Abmessungen der Abbildungen 1 und 2 (siehe Seite 7-1) liegen. Kritische
Abmessungen sind unter anderen:

Dichtungsraum Bohrung (ØC)

Dichtungsraum Tiefe (G)

Abstand zum ersten Hindernis (K)

Pumpenrahmen gegen Flansch-Außendurchmesser (ØE)

5.6 Überprüfen Sie die Flanschbolzen, um sicherzustellen, daß Bolzendurchmesser

und Lochkreis den Abmessungen der Abbildung  (siehe Seite 7-1) entsprechen.

5.7 Handhaben Sie die ISC mit Vorsicht, sie ist mit präzisen Toleranzen hergestellt.

Die Dichtflächen der ISC Gleitringdichtung sind der Gleit- und der Gegenring.

Sie sind innerhalb drei Lichtbandbreiten (0.0009 mm = 0.9 µm) geläppt.

Halten Sie die Dichtflächen immer absolut sauber.

!

!

!

!

Überschreiten die Betriebsbedingungen an der Pumpe die genannten Kriterien (einschließlich der

Berücksichtigung der Wärmeausdehnung), wenden Sie sich an Flowserve Application Engineerung, um

Einschränkungen beim Dichtungsergebnis zu vermeiden.

!

Anforderungen an den Dichtungsraum

Der Einbau kann erfolgen, wenn die GLRD keine Beschädigungen aufweist. Das gilt ins-

besondere für die Anlageflächen, Zentrierungen und die statisch abdichtenden O-Ringe.

zum nächsten

Pumpengehäuse

Fläche [Stirnseite] des Pumpengehäuses muß recht-

winklig zur Wellenachse bis zu 0,00 Inch (0,08 mm)

Innenmaß stehen und eine Oberflächengüte von

√6

µInch (1,6 µm) Ra oder besser aufweisen.
Zentrierdurchmesser kann an einer dieser beiden

Paßflächen anliegen. Konzentrisch bis zu 0,005 Inch

(0,1 mm) Innenmaß des Außendurchmessers von

Welle oder Hülse.

Oberflächengüte von Hülse oder Welle

 µInch (0,8 µm) Ra oder besser.

Außendurchmesser von Welle oder Hülse

+0,000 Inch (+ 0,000 mm)

-0,00 Inch (- 0,050 mm) ANSI

+0,000 Inch (+0,000 mm) API 610

-0,001 Inch (-0,05 mm) DIN / ISO

• Lager müssen in einwandfreiem Zustand sein.

• maximale seitliche oder axiale Bewegung der Welle (maximal) = 0,010 Inch (0,5 mm) Innenmaß

• maximale Unrundheit der Welle zur Dichtungsgehäusefläche = 0,00 Inch (0,05 mm) Innenmaß

• maximale dynamische Wellenauslenkung am Dichtungsgehäuse = 0,00 Inch (0,05 mm) Innenmaß

Abbildung 1

Advertising