Flowserve ISC Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

4

5

ISC Innovative Standard Cartridge Gleitringdichtung - Montageanleitung für Maschinenbauteile.

• Gemäß Spezifikation geläppte Dichtflächen
• Rechtwinkligkeit und Konzentrizität der Welle zur Stirnseite des Dichtungsraums

bzw. der Bohrung

• Freie axiale Federbeweglichkeit der befederten Einheit (des Gleitrings)
• Axiale und radiale Arbeitsbewegung der Welle innerhalb der Toleranzen von Flow-

serve bzw. des Erstausrüsters (je nach dem, welche enger sind)

• Die Dichtung wird für die Einsatzbedingungen verwendet, für die sie ausgewählt wurde
• Die Anlage mit der/den eingebauten Dichtung/en wird im Rahmen der normalen

Parameter betrieben (keine Kavitation, zu starken Schwingungen usw.)

• Belagbildung auf den Oberflächen der Wellen bzw. Wellenhülsen durch z.B.

Kristallisation, Polymerisation ist auszuschließen

• Dauerhafter Flüssigkeitsfilm zwischen den Dichtflächen

Werden diese Funktionsvoraussetzungen nicht erfüllt, erhöht sich z. B. der
Produktverbrauch und Anteile des Produkts können in die Atmosphäre austreten.
Des Weiteren können bei Nichtbeachtung hohe Bauteiltemperaturen entstehen.

Siehe Richtlinie 94/9/EG, 1999/9/EG und EN 146-5.

Werden diese Funktionsvoraussetzungen nicht erfüllt, kann eine stark erhöhte Leckage
auftreten und/oder die Lebensdauer der Dichtung verkürzt werden.

2. Sicherheitshinweise

GEFAHR: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Personengefährdung besteht oder

erheblicher Sachschaden auftreten kann.

ACHTUNG: bedeutet, dass auf wichtige Informationen besonders hingewiesen wird,

weil sie möglicherweise auch für Fachkräfte nicht offensichtlich sind. Die
Beachtung dieser Hinweise ist jedoch unerlässlich, um Personen- oder
Sachschäden zu vermeiden.

Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. Wenn die Gleitringdichtung gemäß der
folgenden Anleitung eingebaut wird, wird sie lange störungsfrei funktionieren.

Für zugehörige Versorgungssysteme (Behälter, Kühler usw.) werden separate Anleitungen
zur Verfügung gestellt.

Der Endanwender hat dafür Sorge zu tragen, dass die mit Handhabung, Montage und Einsatz
der Gleitringdichtung und zugehörigen Ausrüstungen beauftragten Personen mit dem Auf-
bau und den Betriebsanforderungen dieser Ausrüstungen vertraut sind.

Diese Personen müssen gegebenenfalls Schutzkleidung gemäß den für die Anlage
geltenden Vorschriften tragen.

!

!

Bei Beschädigung eines Dichtungsbauteils und insbesondere der Dichtflächen kann
(erhöhte) Leckage in flüssiger oder gasförmiger Form auftreten. Die gefährdende
Wirkung hängt von dem abgedichteten Produkt ab, und von der Gefährdung können
Personen und die Umwelt betroffen sein. Die mit der Leckage in Berührung kom-
menden Bauteile müssen korrosionsbeständig oder korrosionsgeschützt sein.

EXPLOSIONSSCHUTZ: bedeutet, dass bei Nichtbeachtung in explosionsgefährde-
ten Bereichen Explosionsgefahr besteht und somit Personengefährdung und / oder
erheblicher Sachschaden auftreten kann.

Die Sicherheits-, Unfall- und Umweltschutzvorschriften für die Anlage sind unbedingt einzu-
halten.

Diese Gleitringdichtung ist für die Abdichtung rotierender Maschinen ausgelegt und kons-
truiert. Für Schäden, die durch den Einsatz in davon abweichenden Anwendungen verur-
sacht werden, haftet der Anwender.

Ein Ausfall, eine Wiederherstellung oder eine Änderung der Energieversorgung der
Maschine und / oder des Versorgungssystems darf Personen und Umwelt nicht
gefährden bzw. die Funktion der Gleitringdichtung nicht beeinträchtigen.

Vom Maschinenhersteller eingesetzte Schutzeinrichtungen müssen den
Anforderungen der Anlage entsprechen, dürfen aber keine zusätzlichen Gefährdung
darstellen. Diese Schutzeinrichtungen müssen sicherstellen, dass der für
Wartungsarbeiten an der Gleitringdichtung notwendige Bereich ordnungsgemäß
zugänglich ist.

Die elektrische Versorgung der Maschine muss den Schutzzielen der

Richtlinie

006/95/EG entsprechen. Von einer nichtelektrischen Energieversorgung darf keine
gefährdende Wirkung für Personen und Umwelt ausgehen.

3. Allgemeine Hinweise

In Bezug auf die Darstellungen und Angaben in dieser Montageanleitung sind technische
Änderungen, die zur Verbesserung der Produktleistung notwendig werden, vorbehalten.
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei FLOWSERVE. Diese
Betriebsanleitung ist für das Wartungs-, Bedienungs- und Überwachungspersonal bestimmt
und enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teil-
weise vervielfältigt, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwendet oder
Dritten mitgeteilt werden dürfen.

Es ist zu beachten, dass Flowserve für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus
der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung ergeben, keine Haftung übernimmt.

!

!

Advertising