Flowserve 520MD Series Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

®

Betriebsanleitung Logix 520MD - LGDEIM0520-01 09/09

Elektromagnetische Verträglichkeit
Der digitale Stellungsregler Logix 520MD wurde so

entwickelt, daß er einwandfrei in elektromagnetischen

Feldern funktioniert, wie sie in typischen Industrieum-

gebungen auftreten. Es sollte darauf geachtet werden,

den Stellungsregler möglichst nicht in Umgebungen

mit einem übermäßig starken EM-Feld (ab 10 V/m)

einzusetzen. Tragbares EM-Gerät wie Funk-Wechsel-

sprechanlagen als Handgeräte sollten nicht in einem

Abstand von 30 cm und weniger vom Stellungsregler

verwendet werden.

Die Steuerleitungen sind ordnungsgemäß zu verkabeln

und abzuschirmen, und Steuerleitungen sind nicht in

der Nähe von elektromagnetischen Quellen zu verlegen,

die zu unerwünschten Störgeräuschen führen könnten.

Zur weiteren Eliminierung von Störgeräuschen kann ein

elektromagnetischer Leitungsfilter verwendet werden.

Im Fall starker elektrostatischer Entladungen in der Nähe

des Stellungsreglers ist dieser so zu überprüfen, das

der korrekte Betriebszustand gewährleistet ist. Es kann

erforderlich sein, den Logix 520MD Positioner neu zu

kalibrieren, um den Betriebszustand wiederherzustellen.

9

INBETRIEBNAHME

9.1

Betrieb der lokalen Schnittstelle des Logix 520MD

Die lokale Benutzerschnittstelle des Logix 520MD gestat-

tet dem Benutzer eine Konfiguration der Grundfunktionen

des Stellungsreglers, die Einstellung der Regelparameter

und die Kalibrierung des Stellungsreglers ohne zusätz-

liche Werkzeuge oder Konfigurationshilfen. Die lokale

Schnittstelle besteht aus einer Quick-Cal

TM

Taste für

die automatische Null- und Bereichseinstellung, hinzu

kommen zwei manuelle Taster für den Hubbereich von

Ventil / Antrieb Kombinationen ohne festgelegten inter-

nen Stopp in der geöffneten Position. Weiterhin gibt es

einen Schalterblock mit acht Schaltern. Sechs Schalter

sind für Einstellungen der Grundkonfiguration sowie zwei

für die Kalibrierungsoptionen. Gleichfalls gibt es einen

Drehschalter für die Einstellung der Verstärkungswerte

des Stellungsreglers. Des weiteren verfügt die lokale

Benutzerschnittstelle über drei LED-Anzeigen für das An-

zeigen des Betriebszustands oder von Alarmzuständen.

9.2

Erste DIP Schaltereinstellung

Vor der Inbetriebnahme des Stellungsreglers die DIP

Schalter in die gewünschten Positionen bringen.

Abb. 4: Lokale Schnittstelle des Logix 520MD

4-20 mA Eingang

4-20mA Rückmel-

dung (optional)

Quick-Cal Taste

Drehschalter

fürVerstärkung

Kalibrierschalter

LED

Statusleuchten

Konfigurationsschalter

Advertising