Satel ISDN-MOD Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

ISDN-Modul

SATEL

11

$D1 - an den Ausgang ISDN-OUT ist eine zusätzliche Teilnehmereinrichtung

angeschlossen

$L

- Konfiguration der Überwachung zur Funktionskontrolle des ISDN-Anschlusses

$L0 - das Vorhandensein des ISDN-Anschlusses wird nicht kontrolliert
$L1 - das Vorhandensein des ISDN-Anschlusses wird kontrolliert – Schnittstelle

ständig aktiv

$L2 - Überwachung des Vorhandenseins der ISDN-Leitung eingeschaltet – Aktivität

der Verbindung geprüft alle 30 s

$Mn - Auswahl der Konfiguration des ISDN-Netzes

$M0 - Konfiguration Punkt-zu-Punkt
$M1 - Konfiguration Punkt-zu-Mehrpunkt

$T= - Eingabe der TEI Nummer im Falle, wenn die Option $A0 (nicht automatische

Zuweisung der TEI Nummer) gewählt wurde

Beispiel:
AT$T=0

- Zuweisung der Nummer TEI=0 dem ISDN-Modul

$T? - Anzeige der aktuell verwendeten TEI Nummer

7. T

ECHNISCHE

D

ATEN

Nennspeisespannung ................................................................................................... 12 V DC
Maximale Stromaufnahme ............................................................................................. 500 mA
Schnittstellen: digitale Schnittstelle BRI (2B+D)

analoge Schnittstelle für den Anschluss eines analogen Endgerätes

Protokolle:

DSS1 (Euro ISDN)

V.110

Betriebstemperaturbereich ............................................................................ von +5° bis +35°C
Gewicht .......................................................................................................................... 1,03 kg

8. G

ESCHICHTE DER

Ä

NDERUNGEN IN DER

A

NLEITUNG

Die in der Tabelle beschriebenen Änderungen beziehen sich auf die Anleitung des ISDN-
Moduls mit der Firmwareversion 1.00.

D

ATUM

F

IRMWARE

Ä

NDERUNGEN

2005-12

1.06

• Hinzufügung von Informationen zu Möglichkeiten des Betriebs des ISDN-Moduls in

den Konfigurationen Punkt-zu-Punkt oder Punkt-zu-Mehrpunkt (S. 2, 5, 5 und 8).

• Modifikation des Kapitels 3 „Inbetriebnahme des Moduls” (S. 3-8).

• Hinzufügung der Abbildung mit der Anschlussweise der Schnittstellen RS-232 der

Alarmzentrale und des ISDN-Moduls (S. 4).

• Informationen zur Zuweisung der Priorität den aus der Alarmzentrale ausgehenden

Anrufen wurden ins Kapitel 3.2 „Anschluss der Alarmzentrale” verschoben und
unter Einbeziehung vom Betrieb des Moduls in den Konfigurationen Punkt-zu-
Mehrpunkt (S. 4) und Punkt-zu-Punkt (S. 5) modifiziert.

• Modifikation und Ergänzung der Informationen zum ISDN-Trenner (S. 6).

• Modifikation und Ergänzung des Kapitels 4 „Werkseinstellungen des ISDN-Moduls”

(S. 8).

• Modifikation und Ergänzung des Kapitels 5 „Änderung der Einstellungen des

ISDN-Moduls mit AT-Befehlen” (S. 9).

• Modifikation und Ergänzung des Kapitels 6 „Vom ISDN-Modul akzeptierte

AT-Befehle” (S. 9-11).

Advertising