Watson-Marlow Qdos60 Benutzerhandbuch

Seite 29

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen qdos60 Universal und Universal+

29

14 Einschalten der Pumpe in darauf

folgenden Arbeitszyklen

Darauf folgende Einschaltsequenzen gehen vom Startbildschirm zum Homebildschirm

über.

• Die Pumpe durchläuft einen Einschalttest, um die korrekte Funktion von Speicher

und Hardware zu bestätigen. Falls eine Störung gefunden wird, wird ein Fehlercode

angezeigt (siehe 19.2 Fehlercodes auf Seite 66).

• Die Pumpe zeigt drei Sekunden lang den Startbildschirm mit dem Watson-Marlow

Pumps-Logo und anschließend den Homebildschirm an.

• Die Standardeinstellungen beim Einschalten sind die Einstellungen, die beim

letzten Ausschalten der Pumpe aktiv waren.

Stellen Sie sicher, dass die Pumpe so eingestellt ist, wie Sie sie benötigen.

Die Pumpe ist jetzt betriebsbereit.

Alle Betriebsparameter können per Tastendruck geändert werden (siehe Abschnitt

15 Pumpenbetrieb auf Seite 30).

Stromunterbrechung

Diese Pumpe hat eine automatische Wiedereinschaltfunktion (Auto-Neustart), die

(sofern aktiviert) die Pumpe in den Betriebszustand zurückversetzt, den sie vor dem

Stromausfall hatte. Siehe: 18 Hauptmenü auf Seite 50.

Ein-/Ausschalt-Arbeitszyklen

Schalten Sie das Gerät nicht öfter als 20-mal in der Stunde ein und aus, weder

manuell noch über die automatische Wiedereinschaltfunktion. Falls eine hohe Anzahl

von Ein-/Ausschalt-Arbeitszyklen erforderlich ist, wird die Fernsteuerung empfohlen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: