Watson-Marlow EC 25 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

Revision 4.4 / November 2010

5

1 Allgemeines

Die Betriebsanleitung gilt für die

Watson-Marlow MasoSine-Pumpen:

EC 25 / EC 40 / EC 60

Vor dem Installieren der Pumpe muß die Betriebsanleitung gelesen werden. Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise und die
Sicherheitsvorschriften.

2 Verwendungszweck

Der Verwendungszweck Ihrer Pumpe ist im Lieferschein genau definiert. Bei einer Änderung des Verwendungszwecks, wie
auch bei der Änderung von Komponenten und Materialen, verliert die ATEX Bescheinigung ihre Gültigkeit. Aus diesem Grund
muß zuvor Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden!

3 Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip der

Watson-Marlow MasoSine Pumpe ist genial einfach. Die Pumpe besteht aus modularen Bauteilen.

Aufgrund der sinusförmigen Ausbildung des Rotors ergibt sich pro Umdrehung, beim Durchlaufen des Statorraumes, viermal
eine Kammer, durch die das zu fördernde Produkt „hindurchgeschoben“, bzw. verdrängt wird.
Sobald eine Kammer schließt, öffnet sich die gegenüberliegende um den gleichen Bruchteil eines Millimeters wie bei der
schließenden Kammer verengt wird.
Dadurch ergibt sich das pulsationsfreie Ansaug- und Druckverhalten der Pumpe. Der Steuerschieber (Scraper) verhindert den
Druckausgleich von der Druck- zur Saugseite. Gleichzeitig übernimmt der Steuerschieber die wichtige Funktion der
Zwangsschmierung der Pumpenlager, bzw. bei der Reinigung der Pumpe die intensive Durchspülung der Lager, bzw. der
Dichtung.

4 Sicherheitshinweise

4.1

Grundlegende Sicherheitshinweise

Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb dieser Maschine ist die Kenntnis der
grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
Diese Betriebsanleitung enthält die wichtigsten Hinweise, um die Maschine sicher zu betreiben.
Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sind von allen Personen zu beachten, die an der Maschine
arbeiten.
Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften zur Unfallverhütung zu beachten.
Die nachfolgenden Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten.
Sie sind ein wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil der Benutzerdokumentation. Ihre Nichtbeachtung kann den Verlust
der Garantieansprüche zur Folge haben.
Es wird im Interesse aller Beteiligten empfohlen, alle Installationsmaßnahmen, Wartungs-, Störungs- und Instandsetzungsfälle,
Schulungen, Unterweisungen und besondere Vorkommnisse in ein der Maschine zugeordnetes Logbuch einzutragen.

4.2

Sicherheitszeichen

Sicherheitshinweis der bei Nichtbeachtung Gefährdung für Personen hervorrufen kann




Sicherheitshinweis bei elektrischer Spannung



Sicherheitshinweis der bei Nichtbeachtung Gefahr für die Pumpe und deren Funktion hervorrufen
kann.

4.3

Verpflichtung des Betreibers

Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen an der Maschine arbeiten zu lassen, die mit den grundlegenden Vorschriften über
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut und in die Handhabung der Maschine eingewiesen sind, sowie die Sicherheits-
und die Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung gelesen, verstanden und durch ihre Unterschrift bestätigt haben.
Das sicherheitsbewußte Arbeiten des Personals wird in regelmäßigen Abständen überprüft.

4.4

Organisatorische Maßnahmen

Die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen sind vom Betreiber bereitzustellen.
Alle vorhandenen Sicherheitseinrichtungen sind regelmäßig zu überprüfen

A

A

C

C

H

H

T

T

U

U

N

N

G

G

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: