Angaben zum netzanschluss – Watson-Marlow 621 Trio Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

3

Direkt gekuppelte Pumpen der Serien 500 und 600

Nähere Angaben zu Betrieb, Wartung und Ersatzteilen für direkt gekuppelte Pumpen der Serien 500 und 600 finden Sie im
Handbuch PB 0279.

Betriebsanweisung für direkt gekuppelte Trio-Pumpen

In direkt gekuppelten Trio-Pumpen sind Pumpenkopf, Motor/Getriebe und integrierter Frequenzumrichter in einer robusten IP55
Pumpe zusammengefasst.

Direkt gekuppelte Trio-Pumpen der Serien 500 und 600

In dieser Ausrüstung liegen gefährliche Spannungen (in Höhe der Netzspannung) innerhalb der Pumpe an.
Wenn Zugang erforderlich ist, muss die Stromzufuhr getrennt werden und es ist eine Minute zu warten,
damit sich die Kondensatoren der internen Schaltkreise entladen können. Bei einigen Parametereinstellungen
kann der Motor nach einem Stromausfall erneut automatisch starten. Der Frequenzumrichter der Trio-
Pumpe darf nicht als Notabschaltvorrichtung eingesetzt werden. Dazu ist ein Ausschalter zu verwenden.

Angaben zum Netzanschluss

Die vier Kreuzschlitzschrauben M4 aus der Abdeckung der Trio-Pumpe nehmen, um die Anschlussklemmen freizulegen (siehe
dazu Abb. 2).

Hinweis: Beim Anschluss des Netz- und Steuerkabels sollte eine “Abtropfbogen” vorgesehen werden (siehe dazu Abb. 1).

Abb. 1 Anschluss der Netzkabel an eine PL800 mit Abtropfbogen

Die Leiterplatte ist durch statische Ladungen besonders gefährdet. Aus diesem Grund ist das Berühren der
Leiterplatten mit Fingern oder Metallgegenständen zu vermeiden

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: