Störungscodes – Watson-Marlow 621 Trio Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

8

Bei Eintritt einer Fehlermeldung : Ausschalten, Stromversorgung trennen und wieder neu verbinden, anschließend erneut
einschalten. Wenn die Fehlermeldungen danach nicht aufgehoben ist, ist für die weitere Untersuchung eine OPm2 oder ein
serielles Datenkabel erforderlich.

Wenn in der Anzeige der OPm2 ein Störungscode gemeldet wird, siehe unter Störungscodes.

Störungscodes

Im Falle eines Fehlerzustandes schaltet der Frequenzumrichter aus und in der Anzeige der OPm2 kann ein Störungscode
eingesehen werden. Die zuletzt eingetretene Störung wird in Parameter P930 gespeichert. ‚0003‘ zeigt z. B. an, dass zuletzt der
Fehler F003 eingetreten ist

Störung

Ursache

Behebung

F001

Überspannung

Prüfen, ob die Versorgungsspannung die auf dem Typenschild angegebenen
Grenzwerte einhält. Die Abflachzeit verlängern (P003). Prüfen Sie, ob die
erforderliche Bremskraft die vorgeschriebenen Grenzwerte einhält.

F002

Überstrom

Prüfen Sie, ob die Motorleistung mit der Leistung des Frequenzumrichters
übereinstimmt. Den Motor auf Kurzschlüsse und Erdfehler prüfen.
Prüfen Sie, ob die Motorparameter (P081 - P085) mit dem tatsächlich
eingesetzten Motor übereinstimmen. Den Statorwiderstand (P089) überprüfen.
Die Anlaufzeit verlängern (P002). Die in P078 und P079 eingestellte
Zusatzspannung erhöhen. Prüfen Sie, ob der Motor blockiert oder überlastet ist.

F003

Überlast

Prüfen Sie, ob der Motor überlastet ist.

F005

Höchsttemperatur,

Prüfen Sie, ob die Umgebungstemperatur zu hoch ist.

Frequenzumrichter (interne PTC) Prüfen Sie, ob Lufteinlaß- und Auslaß frei sind

.

F008

USS-Protokol, Zeitsperre

Serielle Schnittstelle prüfen.
Einstellungen von Bussteuerung und P091 - P093 prüfen.
Prüfen Sie, ob das Zeitsperrenintervall zu kurz ist (P093).

F010

Initialisierungsstörung /

Den ganzen Parametersatz prüfen.

Parameterverlust *

Vor dem Abschalten P009 auf ‚0000‘ einstellen.

F011

Störung, interne Schnittstelle*

Switch off power and switch on again.

F012

Externe Auslösung (PTC)

Netzstrom aus- und wieder einschalten.

F013

Programmstörung*

Netzstrom aus- und wieder einschalten.

F018

Neustartfunktion nach Störung

Anstehende Neustartfunktion nach Fehler (P018).

WARNUNG: Der r (interne PTC)
Frequenzumrichter kann jederzeit starten.

F030

PROFIBUS-Verbindung, Ausfall

Die Integrität der Verbindung prüfen.

F031

Option Modul zur Verbindung,

Die Integrität der Verbindung prüfen.

Ausfall

F033

PROFIBUS-Konfiguration, Fehler Die PROFIBUS-Konfiguration prüfen.

F036

PROFIBUS-Modul, Auslösung

PROFIBUS-Modul auswechseln.

durch Überwachungsgerät

F074

I

2

t Berechnung ergibt max.

Prüfen, ob der Motorstrom über dem in P083 eingestellten Wert liegt.

Temperatur des Motors

F106

Parameterstörung P006

Feste Frequenz(en) parametrieren und/oder Motorpotentiometer an die
Digitaleingaben.

F112

Parameterstörung P012/P013

Parameter einstellen P012 < P013.

F151-F153 Digitaleingabe, Parameterstörung Einstellungen von Digitaleingaben P091 bis P093 prüfen.

F188

Kalibrierfunktion, Ausfall

Keine Verbindung zwischen Motor und Frequenzumrichter. Motor verbinden.

Wird die Störung dadurch nicht behoben, P088 = 0 einstellen und
anschließend den Statorwiderstand des Motors manuell in P089 eingeben.

F201

P006 = 1 bei P201 = 2

Parameter P006 und/oder P201 ändern.

F212

Parameterstörung P211/P212

Parameter P211 < P212 einstellen.

* Sicherstellen, daß die Verdrahtungsanweisungen eingehalten worden sind, um die Auswirkungen von EMI zu reduzieren.

Nachdem die Störung behoben ist, lässt sich der Frequenzumrichter zurücksetzen. Dazu ist die Taste P zweimal zu drücken
(einmal um P000 anzuzeigen und ein zweites Mal, um die Störung zurückzusetzen); oder löschen Sie die Störung über eine
Binäreingabe (siehe dazu Parameter P051 - P053) bzw. über die serielle Schnittstelle.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: