Bedienungsanweisungen, Grundbedienung – Watson-Marlow 621 Trio Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

5

Abb. 3: Anschlussklemmen, Steuerung

Abb. 4: Anschlüsse, Steuerleitungen

Die Abdeckung wieder aufsetzen und die vier Halteschrauben . anziehen.

Bedienungsanweisungen

Die Ausrüstung darf erst eingeschaltet werden, nachdem die Abdeckung aufgesetzt ist und die Schrauben
der Abdeckung mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind (siehe dazu Abb. 2). Wird die
externe Analogsteuerung eingesetzt, müssen die Brücken (Abb. 2) vorschriftsmäßig gesetzt und die Art des
Analogsignals gewählt sein (PO23), bevor die Analogeingabe mit P006 freigegeben wird. Bei Nichtbeachtung
läuft der Motor möglicherweise ohne Vorwarnung an.

Der Frequenzumrichter ist nicht mit einem Netzschalter ausgerüstet und ist daher stromführend, sobald die
Stromversorgung angeschlossen ist. Ein mitgelieferter Frequenzumrichter hat einen Frequenz-
Sollwertbereich zwischen 5 Hz und 50 Hz.

Grundbedienung

1. Verwendung des internen Potentiometers

(a)

Die Vorgabe der Trio-Pumpe für die Drehrichtung ist vorwärts (Uhrzeigersinn). Zur Einstellung auf umgekehrte Drehrichtung
ist die am Steuerkabelanschluss zwischen DIN1 (Stift 5) und P10+ (Stift 1) befindliche Brücke auf DIN2 (Stift 6) und P10+
(Stift 1) umzustecken (siehe dazu Abb. 2 und 3).

(b)

Netzstrom einschalten. Die grüne und gelbe LED leuchten auf und zeigen an, daß der Strom zugeschaltet ist. Das
Potentiometer R314 (erreichbar nach Abnehmen der Abdeckung der rechten Durchführungsöffnung - siehe dazu Abb. 2)
vollständig gegen den Uhrzeigersinn drehen, andernfalls kann die Trio-Pumpe nicht gestartet werden.

(c)

Das Potentiometer solange im Uhrzeigersinn drehen, bis die gelbe LED erlischt. Hierdurch wird angezeigt, dass am
Motor nun Strom anliegt. Durch weiteres Drehen im Uhrzeigersinn wird die Drehzahl des Motors erhöht.

(d)

Durch Drehen des Potentiometers gegen den Uhrzeigersinn wird die Drehzahl des Motors verringert. Wenn der
Potentiometer ganz gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird, läuft der Motor langsamer bis zum vollständigen Stillstand
und beide LED´s leuchten auf (Bereitschaftsbetrieb).

PI +ve Input

(0 - 10V or 0 - 20 mA)

Relais

(24 V dc 1,0A max)

JP305

JP304

PI Power

Supply (+15V

max 50 mA)

Digital

Inputs

(7.5 - 33V,

max 5 mA)

Analogue

Input

0/2 - 10 V or

0/4 - 20mA)

Power for

Digital &

Analogue Inputs

(+10 V max 10mA)

AIN+

PI+ PI- P15+ DIN3 DIN2 DIN1 AIN-

0V P10+

12 11 10

9

8

7

6

5

4

3

2

1

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: