2 funktionsübersicht, Funktionsübersicht – SMA WEBBOX-BT-20 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

Produktbeschreibung

SMA Solar Technology AG

14

SWebBox20-BA-de-13

Bedienungsanleitung

Die Sunny WebBox hat die Funktion eines netzbildenden Geräts (Master-Gerät) in der Bluetooth
Anlage. Master-Geräte sind Kommunikationsprodukte, welche die Struktur der Bluetooth PV-Anlage
abbilden und Daten sammeln, auswerten und bearbeiten. Die Sunny WebBox kann im Gegensatz zu
anderen Master-Geräten bis zu 5 Uplinks aufbauen, d.h. sie kann sich mit 5 Geräten gleichzeitig
direkt verbinden. Sie kann auch die Funktion eines Slave/Wurzelknoten annehmen und sich am
Aufbau des Bluetooth Netzwerks beteiligen. Auf diese Weise kann die Sunny WebBox mehrere
Gruppen von Wechselrichtern miteinander verbinden, die sonst keine Bluetooth Verbindung hätten.
Die Anzahl der Geräte, welche die Sunny WebBox verwalten kann, ist abhängig von der Anzahl der
Master-Geräte im Bluetooth Netzwerk mit der gleichen NetID. Wenn die Sunny WebBox der einzige
Master im Bluetooth Netzwerk ist, kann die Sunny WebBox bis zu 50 Geräte verwalten. Wenn sich
2 Master im Bluetooth Netzwerk befinden (z. B. Sunny Explorer oder der Sunny Beam mit Bluetooth),
kann die Sunny WebBox nicht mehr als 25 Geräte verwalten. In einem Bluetooth Netzwerk mit der
gleichen NetID ist maximal eine Sunny WebBox mit Bluetooth erlaubt. Weiterführende Informationen
zu SMA Bluetooth Wireless Technology erhalten Sie im Download-Bereich unter
www.SMA-Solar.com.

3.2 Funktionsübersicht

Die wichtigsten Funktionen der Sunny WebBox mit Bluetooth Wireless Technology auf einen Blick:

Anlagenkommunikation

• Kabellose Kontrolle der PV-Anlage mit Bluetooth Wireless Technology

Externe Anlagenkommunikation

• Ethernet-Netzwerk 10/100 MBit

Integrierter Webserver

• Schneller Überblick über den aktuellen Status der PV-Anlage
• Grafische Darstellung der wichtigsten Anlagendaten
• Parametrierung von einzelnen Geräten oder einer kompletten Geräteklasse
• Parametrierung von SMA Grid Guard-Parametern
• Einfache Diagnose durch Anzeige von Ereignissen der Geräte
• Sichere Datenübertragung durch ein neues Passwortkonzept

Daten der PV-Anlage verwalten

• Anlagendaten der PV-Anlage über die Benutzeroberfläche anzeigen
• Anlagendaten der PV-Anlage auf internen Speicher speichern
• Anlagendaten der PV-Anlage auf optionaler SD-Karte speichern
• Anlagendaten der PV-Anlage automatisiert an das Sunny Portal senden
• Anlagendaten über den internen FTP-Server abrufen
• Anlagendaten der PV-Anlage über die FTP-Push-Funktion auf einen externen FTP-Server laden
• Anlagendaten im CSV- oder XML-Format

Advertising