Arbeitsweise – MCZ Omega '05 Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

PELLET-HEIZÖFEN Kapitel

2

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Seite

11

Theoretische Grundlagen zur Installation

Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten

DE
U

T

S

C

H

9

Aschegehalt: max. 1% des Gewichts

9

Durchmesser: 6-6.5 mm

9

Länge: max. 30 mm

9

Inhalt: 100% unbehandeltes Holz ohne Zusatz von Bindemitteln

(max. Rindenanteil 5%)

9

Verpackung: aus umweltfreundlichen und biologisch

abbaubaren Säcken

MCZ empfiehlt, für die Heizöfen ihrer Produktion

ausschließlich zertifiziertem Brennstoff zu

verwenden.
Die Anwendung von minderwertigem oder mit den

obigen Angaben nicht konformem Brennstoff

beeinträchtigt den Betrieb Ihres Heizofens und kann

demzufolge zum Verfall der Garantie und der

Produkthaftung führen.
Die Pellet-Öfen MCZ funktionieren ausschließlich mit

Pellets mit einem Durchmesser von 6 mm (nur für

ITALIEN) und mit einem Durchmesser von 6 mm bis

8 mm (europäische Länder) mit einer Länge von 5

mm bis max. 30 mm.

2.2. ARBEITSWEISE

Die Pellets werden durch eine Beschickungsschnecke aus dem

Brennstoffbehälter des Ofens entnommen und der Brennkammer

zugeführt. Danach fallen diese direkt ins Edelstahl-Feuerbecken.

Die dem Feuerbecken zugeführte Menge Pellets und die

Verbrennungsluft sind vorgegeben. Sie werden über eine Platine

programmiert und gesteuert.

Während der Zündungsphase schaltet die Platine das Rauchgas-

Absauggebläse und die Keramik-Zündkerze ein, die durch ihre

Überhitzung den Brennstoff bei einer Temperatur von ca. 200°

anzündet. Nach ungefähr 20 Minuten ist die Zündungsphase beendet

und die Steuerung stellt den Heizofen auf Betriebsmodus um.

Während dieser Phase und aufgrund der Anweisungen, die wir über die

IR-Fernbedingung (5 Leistungsstufen) erteilen, regelt die Platine die

exakte Iteration zwischen Brennstoff, Verbrennungsluft und

Konvektionsluft. Sie sorgt für die ständige Überwachung aller

angeschlossenen Elemente und meldet, falls erforderlich, das

Vorhandensein von Betriebsstörungen oder unterbricht den Prozess.

- SIEHE ZEICHNUNG IM QUERSCHNITT AUF DER FOLGENDEN SEITE -

Advertising