MCZ Omega '05 Benutzerhandbuch

Seite 48

Advertising
background image

PELLET-HEIZÖFEN Kapitel

5

INSTALLATIONS- UND GEBRAUCHSANLEITUNG

Seite

48

Wartung und Reinigung

Technischer Service - Alle Rechte vorbehalten - Vervielfältigung verboten

DE
U

T

S

C

H

Auf der Rückseite des Ofens befindet sich unter der Steckdose ein Fach

für das Einsetzen der Sicherungen. Mit einem Schraubenzieher das Fach

öffnen und ggf. die Sicherungen (3,15 AT träge) austauschen. Abb. 37
Den Stecker wieder in die Steckdose stecken und den Hauptschalter

betätigen.
Sollte die Störung fortbestehen oder die Sicherung weiterhin

durchbrennen, wenden Sie sich bitte an einen Händler MCZ.

5.3. KONTROLLE DER INNEREN BESTANDTEILE

ACHTUNG!
Die Kontrolle der elektromechanischen Bestandteile

darf ausschließlich von Fachpersonal mit den

geeigneten Kenntnissen im Bereich der Heiztechnik und

Elektrik vorgenommen werden. Wenden Sie sich

eventuell an die autorisierten Kundendienststellen MCZ.

Es ist aus diesem Grund empfehlenswert, eine jährliche Instandhaltung

(evtl. kann ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden) durchzuführen,

die sich auf eine Sichtkontrolle und den Betrieb folgender Bestandteile

bezieht:

Getriebemotor

Rauchgas-Absauggebläse

Rauchgassonde

Austauscher-Gebläse

Zündkerze

Pellets-Thermostat mit Rücksetzung

Raumtemperaturfühler

Druckwächter

Hauptplatine

Schallgedämpfte Platine für Austauscher

Schutzsicherungen Bedienblende-Mutterplatine-schallgedämpfte

Platine

Verkabelung

Nachstehend werden die Kontrollen bzw. Instandhaltungsarbeiten

zusammengefasst, die für einen einwandfreien Heizofenbetrieb

unerlässlich sind.

Teile / Zeit

täglich

alle 2-3 Tage alle 30 Tage

alle 60-90

T

jährlich

Feuerraum

Gelochtes Leitblech

Aschekasten

Glasscheibe

Unterer Austauscher

Kompletter Austauscher

Rauchgasableitung

Dichtung für Tür und Aschenkasten

Innere Teile

Rauchfang

Fach f r
Sicherungen

Ш

Advertising