Beko CG 61000 Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

D

Wartung Gas/Elektro

Vor jeder Wartungsarbeit das Gerät ausschalten.

Für eine lange Lebensdauer des Geräts muß es

unbedingt regelmäßig gründlich gereinigt werden.

Dazu folgendes beachten:

• Die Teile aus Glas, Stahl und/oder Email müs-

sen mit milden, im Handel erhältlichen Mitteln

gesäubert werden. Verwenden Sie auf keinen

Fall chlorhaltige Mittel (Bleichmittel, usw.).

• Lassen Sie keine säurehaltigen oder alkalischen

Speisereste (Essig, Zitronensaft, usw.) auf der

Arbeitsfläche;

• Die losen Teile der Brennstellen müssen in

warmem Seifenwasser regelmäßig gewaschen

und gut abgetrocknet werden. Kontrollieren Sie,

daß die Löcher nicht verstopft sind.

• Die Elektrokochplatten mit einem feuchten Lap-

pen säubern und danach mit einer sehr dünnen

Ölschicht schmieren, während sie noch lauwarm

sind.

• Die rostfreien Roste aus Stahl bekommen einen

bläulichen Beschlag, nachdem sie erhitzt worden

sind, aber dies bedeutet keinerlei

Beeinträchtigung der Qualität. Um sie wieder

auf ihren ursprünglichen Anschein zu bringen,

kön–nen Sie sie mit einem leichten Scheuermittel

reiben.

N.B.: - Das eventuelle Schmieren der Hähne muß

immer durch Fachpersonal und nur im Fall von

Betriebsstörungen vorgenommen werden.

Der Gasschlauch muß auf seinen guten Zustand

regelmäßig kontrolliert werden. Im Fall von

Lecken den Schlauch durch Fachpersonal sofort

ersetzen lassen.

Instandhaltung glaskeramik Oberflache

(Abb. 4a) Vor allem Essensreste und Fettspritzer

von der Kochoberfläche mit einem Schaber entfer-

nen. Danach die warme Fläche mit Sidol oder

Stahlfix und Küchenpapier säubern, dann mit

Wasser abwaschen und einem sauberen Lappen

trocknen. Spuren von Aluminiumfolie, Plastik-

gegenständen, Zucker oder stark zuckerhaltigen

Speisen müssen sofort von der warmen Kochfläche

mit einem Schaber entfernt werden um mögliche

Schäden der Plattenoberfläche zu vermeiden. Auf

keinen Fall Schwämme oder Scheuerlappen ver-

wenden; den Gebrauch von aggressiven che-

mischen Putzmitteln wie Fornospray oder Flecken-

reinigern vermeiden.

Abb. 4a - Fig. 4a - êËÒ. 4a

Advertising